![Wenn die Technische Fakultät Schule macht Wenn die Technische Fakultät Schule macht](http://news.vm.uni-freiburg.de/de/newsarchiv/wenn-die-technische-fakultaet-schule-macht/@@images/bb2941c9-405f-4a63-b44a-0885041f72eb.jpeg)
Studienberatung am Geschwister Scholl Gymnasium Waldkirch
Studienberatung am Geschwister Scholl Gymnasium Waldkirch
Technische Fakultät trauert um Dr. Fritz Ruf
Prof. Dr. Alwin Daus wird neuartige Dünnschichtmaterialien untersuchen und Sensoren, Transistoren und Speicherbauelemente für flexible Elektronik, integrierte 3D-Schaltungen und neuromorphes Rechnen entwickeln.
Wirtschaft und Wissenschaft erleben im POP UP INNOVATION STORE
Universität Freiburg und MIT forschen zu SnO2/ZnO core/shell Nanodrähten
Roland Zengerle spricht über Laboranalysen auf kleinen Chips und erläutert die Vorteile solcher sog. Lab-on-a-Chip-Systeme (Podcast des Onlinemagazins „Welt der Physik“).
Ein interaktives Festival mit Daten, Dompteuren und Künstlicher Intelligenz
Druckfrisch: Neuer TF-Flyer für die Bachelor-Studiengänge
Mit ihrem CALVIN Paper setzten sich Oier Mees und sein Team durch
Abhinav Valada erhält den IEEE RAS Early Career Award 2023
Freiburger Informatiker gewinnen ersten Platz beim internationalen Wettbewerb für Software Verifikation (SV-COMP)
Die Professur für Biomedizinische Mikrotechnik unter der Leitung von Professor Thomas Stieglitz ist an dem europäischen Projekt BioFINE (BioFunctional IntraNeural Electrodes) beteiligt. Das Projekt wird vom Europäischen Innovationsrat im Rahmen des Programms Horizon-EIC-2022-Pathfinder Open gefördert.
Am 28. Juni 2023 zwischen 17:30 und 19:30 Uhr findet die "Forschungsnacht" Digital Health statt.
INATECH erarbeitet neuen DIN-Standard, um das Potential des Remanufacturings zu erhöhen
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz auch bei relativ kleinen medizinischen Datensätzen wird als Forschungsschwerpunkt an der Universität Freiburg gestärkt.
Forschende des Projekts nEOdiag wollen an der Universität Freiburg schnelle und günstige Analysen von Aminosäure-Sequenzen entwickeln
Schülerinnen und Schüler der Schüler-Ingenieur-Akademie entdecken, was unsere Hirnaktivität verrät.
Neue Publikation der Professur für Biomedizinische Mikrotechnik in Nature Microsystems & Nanoengineering
Schülerinnen des Marie-Curie-Gymnasiums zu Besuch an der Technischen Fakultät
Der Ingenieur Edoardo Milana wird an der Universität Freiburg bioinspirierte weiche robotische Systeme aus verformbaren und adaptiven Materialien erforschen
Die Schüler-Ingenieur-Akademie SIA 1 hat am 28.04.23 die Technische Fakultät besucht und einen „Blattkommunikator" gebaut.
Sebastian Stöcklin erhält Auszeichnung für seine Doktorarbeit im Bereich der drahtlosen Energie- und Datenübertragung
Mädchen in der Wissenschaft: Schülerinnen lernen Studienfächer, Berufe und aktuelle Forschung an der Technischen Fakultät kennen
Oir Mees gewinnt den Preis „KI-Newcomer*in 2023“ für Forschung zu sprachgesteuerter Robotik
Wir gratulieren unserem frisch gebackenen Dr.-Ing. Zhengqi Wang zur sehr gut bestandenen Promotionsprüfung.
Berufskolleg aus Lüdenscheid kommt an die Technische Fakultät
5. April 2023: Eine Illustration zum aktuellen Artikel von Samora Okujeni wurde als Titelbild für die neue Ausgabe des Journal of Neuroscience 43(19) ausgewählt.
April 2023: Neue Publikation von Samora Okujeni und Ulrich Egert
Mark Schepperle erhält den "Best Paper Award" auf der MHMT'23 Konferenz in Lissabon
Der Zukunftscluster nanodiag BW startet mit vier Förderprojekten in seine erste Umsetzungsphase
Inhaltspezifische Aktionen