Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)
Schülerinnen und Schüler aufgepasst!
Studiengänge der TF auf der Horizon Messe Freiburg kennenlernen.
Technische Fakultät macht mit beim Girls‘ Day 2023
Schülerinnen fördern und für Informatik- und Ingenieurstudiengänge begeistern
Zweiter Vortrag der Vortragsserie Aufklärung und Gegenaufklärung
Gegenaufklärung: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Applaus für unsere Studierenden!
Beim System Design Projekt begeistern die Studierenden mit tollen Robotern
Die TF hilft, Ideen groß zu machen!
Jugend forscht: Talente von morgen fördern
Auf die Plätze fertig los!
Hier kommt der Link zum Livestream des morgigen System Design Projekt 2023
Über die Aufnahme von Bakterien in Zellen
27.01.2023. Ein Team um Prof. Alexander Rohrbach (IMTEK) analysiert, wie Modellbakterien an Membranblasen andocken und in diese eindringen: Thermische Bewegungen und Schwingungsmoden bestimmen die Aufnahme von Bakterien in Zellen.
19 Minuten bei 19 Grad
Am 30. Januar 2023 spricht Mikrosystemtechniker Peter Woias über die wirtschaftlichen Folgen der Energiekrise im Rahmen der Vortragsreihe "19 Minuten bei 19 Grad: Impulsvorträge zur Energiekrise".
Die Roboter sind wieder los
Studierende lassen am 14. Februar 2023 selbstgebaute Roboter gegeneinander antreten
Jugend forscht Regionalwettbewerb 2023
Die Technische Fakultät lädt am 09./10.02.23 zu spannenden Mitmachangeboten ein!
Vortragsserie Aufklärung und Gegenaufklärung
Vortrag I: Benötigen wir eine neue Aufklärung – eine Aufklärung 2.0?
Erstes ECOSENSE-Seminar
18.01.2023. Insgesamt 11 Seminare mit Ringvorlesung im Sommersemester 2023
Merry X-mas
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023!
Inspiration für Unterrichtsinhalte in MINT-Fächern
21.12.2022. In seiner Antrittsvorlesung am 31.03.2023 lädt Prof. Kuhl herzlich alle MINT-Lehrkräfte ein, um gemeinsam einen Blick auf die Entwicklung der Mikroelektronik zu werfen.
Technische Fakultät ist Gold-Sponsor
20.12.2022. Technische Fakultät engagiert sich beim Jugend forscht Regionalwettbewerb 2023, 09./10.02.2023
Mit Energie in die Zukunft
08.12.2022. Zweiter Besuch der diesjährigen SIA-Teilnehmenden des St. Ursula Gymnasiums Freiburg an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg!
Gehirnphantom für Epilepsiebehandlung
07.12.2022. Förderzusage des Invest BW Programms für miniaturisiertes intelligentes Neurostimulationssystem
"Wilde" Weihnachtsvorlesung
Weihnachtsvorlesung an der Technischen Fakultät am 08.12.22
SARS-CoV-2 Nachweis in 30 Minuten mit der Genschere
Freiburger Forschungsteam um Mikrosystemtechniker Dr. Can Dincer stellen einen Biosensor für den Nachweis von SARS-CoV-2 Genmaterial ohne dessen vorherige Vervielfältigung vor.
CHE Ranking 2022/23 für Masterstudiengänge: Universität Freiburg bei Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Psychologie in Spitzengruppe
Neu untersucht wurden Fächer der Ingenieurswissenschaften sowie Psychologie
Wie gut lässt sich Plastik recyceln?
Am 16.11.2022 waren die SIA-Teilnehmenden des St. Ursula-Gymnasiums Freiburg zu Besuch an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg
Campus-Debatte in Freiburg
Der studentische Debattierclub der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg richtet Ende November 2022 eine Campus-Debatte aus. Zum Finale am 27.11.2022 sind Interessierte herzlich eingeladen
Führender Laborgerätehersteller Hamilton Bonaduz AG kauft Freiburger Mikrodosierunternehmen BioFluidix GmbH
Die BioFluidix GmbH, ein Spin-off, das aus der Kooperation zwischen dem Institut für Mikrosystemtechnik und Hahn-Schickard hervorgegangen ist, ist nun Teil der schweizerischen Hamilton Bonaduz AG.
Erfolgreicher digitaler Tag der offenen Tür für Schüler*innen
Schülerinnen und Schüler informierten sich am 16.11.2022 über das breite Studienangebot und verschiedene Forschungsbereiche an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg
Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis geht an Wissenschaftler des Instituts für Mikrosystemtechnik (IMTEK)
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2022/23 der Universität Freiburg am 19. Oktober 2022 hat Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein Dr. Pouya Rajaeipour für seine Dissertation ausgezeichnet
Schüler unter Strom
Schülerinnen und Schüler der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) tauchen ein in die spannende Welt der Biomedizinischen Mikrotechnik
Review-Artikel auf dem Cover von Nature Reviews Materials
Aktueller Review-Artikel über „End-to-end design of wearable sensors“ der Nachwuchsgruppe "Disposable Microsystems" wird auf dem Cover der neuen Ausgabe von Nature Reviews Materials hervorgehoben.
Neue Professur an der Technischen Fakultät stärkt Freiburgs Position in den Bereichen Eingebettete Systeme und Digital Health
Prof. Dr. Oliver Amft hat den Ruf der Universität Freiburg auf die Professur Intelligente Eingebettete Systeme am Institut für Informatik angenommen und wird gleichzeitig neuer Institutsleiter am Hahn-Schickard-Institut für Mikro- und Informationstechnik an den Standorten Freiburg und Villingen-Schwenningen.
Digitaler Studieninformationstag 2022 an der Universität Freiburg und an der Technischen Fakultät
Am 16.11.2022 können Studieninteressierte durch Vorträge und Gesprächsangebote Einblick in den Studienalltag an der Universität Freiburg gewinnen und an der Technischen Fakultät die Studiengänge der Informatik und Ingenieurwissenschaften kennenlernen.
CO2 nutzbar machen – hochauflösende Neutronenaufnahmen zeigen Verbesserungspotential der CO2-Elektrolyse auf
Ein Team der Nachwuchsgruppe „Elektrochemische Energiesysteme” an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg konnte mit Hilfe hochauflösender Neutronenmikroskopie erstmals die Salzbildung in Elektroden der CO2-Elektrolyse nachweisen und damit die Ursache einer zentralen Problemstelle beleuchten.
Inhaltspezifische Aktionen