Newsarchiv

Fakultätslehrpreis 2013 Fakultätslehrpreis 2013

Prof. Dr. Hannah Bast, PD Dr. Rüdiger Quay und PD Dr. Cyrill Stachniss sind mit dem Fakultätslehrpreis 2013 ausgezeichnet worden. Der seit 2008 verliehene Preis geht traditionell an je eine/n Lehrende/n für die Bereiche Informatik, Mikrosystemtechnik und Embedded Systems Engineering. Die Preisverleihung fand im Rahmen des diesjährigen Fakultätsfest statt.

Freiburger Wissenschaftsmarkt Freiburger Wissenschaftsmarkt

Am 12. und 13. Juli 2013 heißt es wieder „Wissen – Staunen – Mitmachen“, wenn der Freiburger Wissenschaftsmarkt seine Zelte auf dem Münsterplatz im Herzen der Stadt aufschlägt.

Neuer Weltrekord bei der Datenübertragung per Funk Neuer Weltrekord bei der Datenübertragung per Funk

Forschern des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF und des Karlsruher Instituts für Technologie KIT ist es gelungen, 40 Gbit/s bei 240 GHz und über eine Entfernung von einem Kilometer per Funk zu übertragen.

Feierliche Verleihung der Abschlussurkunden und Sommerfest der Technischen Fakultät Feierliche Verleihung der Abschlussurkunden und Sommerfest der Technischen Fakultät

Die Urkundenübergabe findet dieses Jahr am Freitag, den 05. Juli 2013 auf dem Campus der Technischen Fakultät statt. Dieses Jahr werden aufgrund der gestiegenen Absolventenzahlen zum ersten Mal die Bachelorurkunden und die Master-/Promotions-/Habilitationsurkunden getrennt verliehen. Im Anschluss findet ab 17.00 Uhr vor dem Mensagebäude das Sommerfest der Fakultät statt.

Hightech Award CyberOne 2013 - 2. Platz für SmartExergy Hightech Award CyberOne 2013 - 2. Platz für SmartExergy

Die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected / bwcon hat zum 15. Mal in Folge den bwcon: Hightech Award CyberOne verliehen. Die Fachjury zeichnete das Freiburger Start-up SmartExergy GmbH mit dem zweiten Platz, der mit 5.000 Euro dotiert ist, aus.

Netzwerke der Zukunft Netzwerke der Zukunft

Der Europäische Forschungsrat zeichnet den Informatiker Fabian Kuhn mit einem ERC Starting Grant in Höhe von 1,148 Millionen Euro aus

Klee Preis 2013 - Zweiter Platz für Dr. Massimo Kubon Klee Preis 2013 - Zweiter Platz für Dr. Massimo Kubon

Mittels Mikrosensoren die Fremdkörperreaktionen gegenüber Implantatmaterialien kontinuierlich erfassen: Für seine Dissertation "Biomaterial screening: A microsensor system for monitoring material/tissue interactions in vivo" erreicht Dr. Massimo Kubon den zweiten Platz des "Klee Preises". Die Doktorarbeit entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Gerald Urban vom Lehrstuhl Sensoren am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK).

Christoph Hepp erhält Toggenburger Innovationspreis Christoph Hepp erhält Toggenburger Innovationspreis

Einen Mikrosensor für Gas- und Strömungsmessung entwickeln - für seine Arbeiten erhält Christoph Hepp den Toggenburger Innovationspreis 2013. Seine Doktorarbeit entsteht in Kooperation mit dem Lehrstuhl Sensoren von Prof. Gerald Urban vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) und der Innovative Sensor Technology IST AG .

Inhaltspezifische Aktionen