Spitzenforschung aus Freiburg
Prof. Dr. Thomas Stieglitz, Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg, BrainLinks-BrainTools Center, wurde eingeladen, gemeinsam mit führenden Expert*innen aus den USA den aktuellen Stand der Forschung zu neuronalen Sonden für die Neurowissenschaften zusammenzufassen. Der Übersichtsartikel bietet sowohl Fachleuten als auch interessierten Einsteiger*innen eine fundierte und breit zugängliche Wissensbasis rund um das Thema neuronaler Sonden im Gehirn – ein zentraler Baustein moderner Neurowissenschaften.
Der Nature Reviews Methods Primer zählt zu den weltweit einflussreichsten Fachjournalen. Damit gehört die Veröffentlichung zu den Spitzenpublikationen auf dem Gebiet der biomedizinischen Technik und Neurowissenschaften.
Link zum vollständigen Beitrag: https://www.nature.com/articles/s43586-025-00399-7.epdf?sharing_token=bY9bOK_3cp1HYr4f_hfs7tRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0NPky7ZvOoOxtDJdyEHbHujUkto93Iv9-l23zrzTA3d0AeJzT-f_JL_JTRmDadjryoVEm28_H5tDnuo-mrOfy77tCY677GWATvhSnNMk421eG0B_FPr0DQaDyrgCGDAi1Q%3D
Kontakt:
Kerstin Steiger-Merx
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
E-Mail: steiger-merx@tf.uni-freiburg.de
Prof. Dr. Thomas Stieglitz
Professur für Biomedizinische Mikrotechnik
Institut für Mikrosystemtechnik - IMTEK
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
BrainLinks-BrainTools Center
E-Mail: stieglitz@imtek.uni-freiburg.de
09.05.2025