
Bei beiden wird Siebdruck verwendet!
Bei beiden wird Siebdruck verwendet!
Spannende Mitmachangebote der Professur beim großen Wissenschaftsfestival
Besuchen Sie die Technische Fakultät auf den Science Days 2023 vom 19.– 21. Oktober im Europapark Rust
Neurostimulation im Gehirn
Auftaktveranstaltung des Freiburg Seminars mit 250 technikbegeisterten Jugendlichen
Die Technische Fakultät ist mit allen drei Instituten dabei
Neue Publikation zu Osseointegration
Prof. Dr. Leonhard Reindl und Prof. Dr. Gerald Urban
Podiumsdiskussion mit Begleitausstellung
OB-Wirtschaftsforum zu Gast auf dem Campus der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Podiumsdiskussion “Neurotechnik, Ethik und Akzeptanz”
Die neue IMTEK-Broschüre ist da!
Die Professur für Biomedizinische Mikrotechnik unter der Leitung von Professor Thomas Stieglitz ist an dem europäischen Projekt BioFINE (BioFunctional IntraNeural Electrodes) beteiligt. Das Projekt wird vom Europäischen Innovationsrat im Rahmen des Programms Horizon-EIC-2022-Pathfinder Open gefördert.
Neue Publikation der Professur für Biomedizinische Mikrotechnik in Nature Microsystems & Nanoengineering
Schülerinnen des Marie-Curie-Gymnasiums zu Besuch an der Technischen Fakultät
Mädchen in der Wissenschaft: Schülerinnen lernen Studienfächer, Berufe und aktuelle Forschung an der Technischen Fakultät kennen
Artikel zur Verbindung medizinischer/biologischer Anforderungen mit fortschrittlichen technischen Lösungen
Schülerinnen und Schüler der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) tauchen ein in die spannende Welt der Biomedizinischen Mikrotechnik
Die Professur für Biomedizinische Mikrotechnik öffnet ihre Türen für Kinder am 03.10.2022
Britta Meyer präsentiert Forschungsergebnisse auf der rehabweek
Dr. Maria Cruz erhält einen Förderpreis der DGBMT
Radiobeitrag im ORF mit Freiburger Beteiligung
Freiburger Wissenschaftler*innen forschen im IMBIT interdisziplinär zu Mensch-Maschine-Schnittstellen
Neuer Advanced Science - Artikel über Poly(3,4-ethylendioxythiopen)-basierte neuronale Schnittstellen
Review über bidirektionale bionische Extremitäten
Zwei Mitglieder von BrainLinks-BrainTools sprechen in einem Podcast über tiefe Hirnstimulation bei Depression
Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde Thomas Stieglitz zum IEEE Fellow 2022 gewählt
Die Freiburger TIME-Elektrode gehört zu einer neuartigen Armprothese. Für ihre innovative Erfindung erhält das Team „Der bionische Arm“ den Misha Mahowald Preis.
Julien Martens erreicht 3. Platz beim Studierendenwettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik
Calogero Gueli erreicht 2. Platz beim Studierendenwettbewerb der Internationalen Engineering in Medicine and Biology Conference des IEEE
Inhaltspezifische Aktionen