![Harvesting the Skies With Flying Wind Farms Harvesting the Skies With Flying Wind Farms](http://news.vm.uni-freiburg.de/de/newsarchiv/harvesting-the-skies-with-flying-wind-farms/@@images/ab8648e7-c444-4bd0-9ece-38c72a5e5d70.jpeg)
TEDxFreiburg 2024 mit Jochem De Schutter
TEDxFreiburg 2024 mit Jochem De Schutter
Ein voller Hörsaal und begeisterte Schülerinnen und Schüler
Entwicklungen von Neuralink’s erster Gehirn-Chip-Implantation
Joschka Bödecker, Ilka Diester und Monika Schönauer über interne Weltmodelle bei Menschen, Tieren und KI
Technische Fakultät vergibt Stipendien an talentierte Köpfe des Campus
Universität Freiburg ist Gold-Sponsor
Einführungsveranstaltung für neue SSE-Masterstudierende
Wer wird der schnellste Roboter sein? Wer wird für das beste Design ausgezeichnet? Und wer erhält den Preis für Innovation?
Innovatives Forschungsprojekt mit Beteiligung von Prof. Thomas Stieglitz
Tragbare Alltagsgegenstände für medizinische Analysen
Netzwerkveranstaltung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik
Begeisternde Antrittsvorlesung von Prof. Oliver Amft
Kooperationsprojekt AI-Drive der Universität Freiburg und Bosch Research
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2024!
Studierende der Technischen Fakultät zu Besuch bei TRUMPF Hüttinger
Prof. Thomas Stieglitz referiert beim Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
12. EASS 2024 in Freiburg – Der Startschuss ist gefallen
Weihnachtsvorlesung an der Technischen Fakultät
Renewable Energy Day in der Green City Freiburg
Stellt euch vor, ihr könntet Flüssigkeiten wie Speichel oder Blut analysieren, um Informationen über Krankheiten zu gewinnen - und das ganz ohne ein riesiges Labor! Klingt spannend, oder?
Zum EU AI Act: Rolf Backofen (Informatik), Oliver Müller (Philosophie) und Silja Vöneky (Rechtswissenschaften) von der Universität Freiburg über die adaptive Regulierung neuer Technologien
Bei beiden wird Siebdruck verwendet!
Europäischer Forschungsrat fördert Forschungsprojekt von hocheffizienten Solarzellen
David Feeney, Bachelor-Student der Informatik, gewinnt
Am 04.12.2023 diskutieren im Rahmen der Reihe „40 Minuten Freiburg 2040“ Moritz Diehl und Sebastian Sladek
Das Black Forest Nanopore Meeting 2023 zeigt große Fortschritte in der Nanoporenforschung
Potenzial und Bedeutung der erneuerbaren Energiequellen
Die Technische Fakultät hat ihre Türen exklusiv für Schülerinnen und Schüler geöffnet
Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Amft
Neues Ranking „Highly Cited Researchers“ veröffentlicht
Inhaltspezifische Aktionen