Newsarchiv

Prof. Wolfram Burgard vom Institut für Informatik erhält 2,5 Mio Euro EU-Forschungsgeld Prof. Wolfram Burgard vom Institut für Informatik erhält 2,5 Mio Euro EU-Forschungsgeld

Der Europäische Forschungsrat hat mehr als fünf Millionen Euro an drei Wissenschaftler der Universität Freiburg für neue Forschungsprojekte vergeben. Die Hälfte der Summe geht an Prof. Wolfram Burgard, für ein Projekt, das der Frage nachgeht: "Wie kann man mobile Roboter bauen, die sich in komplexen Umgebungen und über lange Zeiträume hinweg autonom bewegen können?"

IMTEK-Foto erhält 1. Preis für Wissenschaftsfotografie IMTEK-Foto erhält 1. Preis für Wissenschaftsfotografie

Wie eine zarte exotische Blüte in der Sonne: so filigran und anmutig sieht Mikrosystemtechnik aus – zumindest durch die Linse des Wissenschaftsfotografen Bernd Müller. Er wurde am 19. Oktober im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf einer Festveranstaltung in Berlin mit dem ersten Platz des PUNKT Preises für Technikjournalismus in der Kategorie Foto/Einzelbild ausgezeichnet.

Gastvortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs

Prof. Dr. Wolfram Burgard, Sprecher des Graduiertenkollegs „Embedded Microsystems“, und Prof. Dr. Yannos Manoli (IMTEK) möchten Sie ganz herzlich zu folgendem Gastvortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs einladen:

StarTube wins IMTEK Best Poster Award 2008

We congratulate our collegues from the Lab for MEMS Applications: Tobias Metz, Wolfgang Streule, Roland Zengerle and Peter Koltay for winning the best poster award at the annual IMTEK poster session 2008!

Guest-lecture

Speaker: Professor Tianhong Cui; Richard & Barbara Nelson Associate Professor of Mechanical Engineering at the University of Minnesota.

Gast-Vortrag

Gastvortrag von Herrn Dr. Werner Zapka, Xaar Jet AB (Cambridge, Stockholm)

Cadence European Design Contest for Students goes to team of IMTEK Cadence European Design Contest for Students goes to team of IMTEK

At the CDN Live conference, Cadence awarded the prizes for its European electronic design contest for students. In the PhD category, a team from the University of Freiburg was honored. Joachim Becker and Fabian Henrici from the microelectronics lab had filed a study over "A Field Programmable Analog Array (FPAA) for reconfigurable instantiation of continuous-time filters". This prize also carried a value of €2000.

Inhaltspezifische Aktionen