In einem neuen Zentrum erforschen Wissenschaftler, wie sie maßgeschneiderte Materialien in Anwendungen integrieren
Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH)
Joana Madjarov, Doktorandin der Professur für Anwendungsentwicklung, erhielt beim Science Slam der Baden-Württemberg Stiftung die meisten Stimmen für ihre Präsentation „Töpfchen mit Köpfchen“.
Die Zeit läuft: Bis zum 15. Juli 2016 (Nicht-EU-Bürger 31.Mai) können sich Interessierte um einen von 30 Studienplätzen im neuen englischsprachigen Masterstudiengang Sustainable Systems Engineering (SSE) bewerben.
Ausgezeichnete Dissertation befasst sich mit der Entwicklung von Solarzellen für den Einsatz in Gebäuden
Die englischsprachigen, international ausgerichteten Masterstudiengänge „Neuroscience“ und „Sustainable Systems Engineering“ starten erstmalig zum Wintersemester 2016/2017.
Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Nachhaltigen Systeme verbinden und durch eine ingenieurwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung vervollständigen: Mit diesem Ziel gründete die Universität Freiburg im Oktober 2015 das neue Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH).
Beim Wettbewerb der Technischen Fakultät lassen Studierende selbstgebaute Roboter gegeneinander antreten
Universität Freiburg erhält im Programm „Master 2016“ fünf neue Studiengänge und stockt drei weitere auf
Prof. Dr. Stefan Hiermaier, Inhaber der neuen Gips-Schüle-Professur für Nachhaltige Ingenieursysteme und Juniorprofessor Dr. Matthias Kuhl, Inhaber der Juniorprofessur für Modellierung und Entwurf Integrierter Schnittstellenschaltungen
Die Technische Fakultät der Universität Freiburg hat ein weiteres, zukunftsweisendes Standbein bekommen: Das „Institut für Nachhaltige Technische Systeme“ (INATECH) erweitert künftig das Spektrum der Fakultät in Forschung und Lehre um das Thema der ingenieurwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung.
Inhaltspezifische Aktionen