Der Freiburger Wissenschaftler Alexander Reiterer erfasst Großstrukturen mit einem Multisensorsystem (Filmbeitrag)
Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH)
Ingenieurwissenschaften und Informatik in Freiburg studieren: Die Studiengänge der Technischen Fakultät stellen sich am 20.11.2019 vor
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2019/2020 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer junge Forscherinnen und Forscher der Technischen Fakultät und ihrer Institute ausgezeichnet
Die Technische Fakultät steht seit dem 10.10.2019 unter einer neuen Leitung. Prof. Dr. Rolf Backofen, Inhaber der Professur für Bioinformatik, übernimmt dieses Amt von seiner Vorgängerin Prof. Dr. Hannah Bast vom Institut für Informatik.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Studium an unserer Fakultät. Neue Stadt, neue Wohnung, neue Leute: Mit dem Studium beginnt für Euch ein spannender Lebensabschnitt.
In einem staubfreien Reinraumlabor arbeiten oder gemeinsam 3D-Drucken – bei der gigantischen Experimentier- und Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche ist die Technische Fakultät mit spannenden Demos zum Mitmachen dabei!
Das Start-up „WEtell“ am Institut für Nachhaltige Technische Systeme erhält ein EXIST-Gründerstipendium
Die Universität Freiburg würdigt beim Dies Universitatis herausragende Verdienste und Leistungen
3-fach Erfolg für unsere Spin-offs CorTec Gmbh, dotscene GmbH und Glassomer GmbH
Unsere Vision ist es, Nachhaltigkeit als Leitgedanken bei der Entwicklung technischer Systeme zu etablieren. Hierzu tragen wir mit exzellenter Forschung bei.
Universität Freiburg und Fraunhofer führen erfolgreiche Kooperation im Leistungszentrum Nachhaltigkeit weiter
Das Leistungszentrum Nachhaltigkeit der Universität und der fünf Fraunhofer-Institute in Freiburg startet in die zweite Förderphase
Die Finanzministerin von Baden-Württemberg, Edith Sitzmann, war letzten Freitag auf Stippvisite am Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien (FIT) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und informierte sich eingehend über das Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg (LZN).
Im Projekt „PROMYS“ werden Forschende besonders kleine Sensoren für biomedizinische Geräte entwickeln
Das Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik (FAIM) veranstaltet gemeinsam mit der Technischen Fakultät einen Workshop zu Künstlicher Intelligenz und Leuchtturmvorträgen aus Wissenschaft und industrieller Anwendung.
Die Gewinner 2019 stehen fest: Krümelmonster on Tour
Frohe Weihnachten Feliz Navidad Joyeux Noël Merry Christmas Buon Natale Schöni Wiehnacht Счастли́вого Рождества́ عِيدُ مِيلادٍ مَجِيد Boas Festas Весела Коледа 圣诞快乐 Sretan Bozic Veselé Vánoce Glædelig jul Zalig Kerstfeest Hyvää Joulua καλά Χριστούγεννα חג מולד שמח शुभ क्रिस्मस Kellemes karácsonyi ünnepeket Gleðileg jól Selamat Hari Natal クリスマスおめでとう
Studierende gewinnen mit intelligentem Trinkuntersetzer den COSIMA Wettbewerb für Mikrosystemtechnik
Wie die Energiewende mithilfe von flexiblen Stromnetzen gelingen kann
Ingenieurwissenschaften und Informatik in Freiburg studieren: Die Studiengänge der Technischen Fakultät stellen sich am 21.11.2018 vor
Walter und Ingeborg Herrmann Stiftung fördert Forschung zu Leistungsultraschall am Institut für Nachhaltige Technische Systeme
Grund zur Freude am INATECH: Unter Betreuung von Prof. Anke Weidlich (INATECH) und Prof. Andreas Matzarakis (DWD) bestand Jochen Behrens als erster Absolvent des internationalen Masterstudiengangs Sustainable Systems Engineering (SSE) gestern seine finale Abschlussprüfung.
In einem staubfreien Reinraumlabor arbeiten oder einen Playmobil-Elefanten mit Ultraschall schweißen – bei der gigantischen Experimentier- und Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche ist die Technische Fakultät mit spannenden Demos zum Mitmachen dabei!
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Studium an unserer Fakultät. Neue Stadt, neue Wohnung, neue Leute: Mit dem Studium beginnt für Euch ein spannender Lebensabschnitt.
Unseren Kolleginnen und Kollegen von „CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies“ und „livMatS – Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials...
In der 23-jährigen Geschichte der Technischen Fakultät steht ab dem 01.10.2018 erstmalig eine Dekanin als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Neuer Bachelor-Ingenieurstudiengang und Einstiegssemester an der Technischen Fakultät
Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) der Universität Freiburg bieten gemeinsam einen weiterbildenden Masterstudiengang und drei Zertifikatsprogramme im Bereich öffentliche Sicherheit, Energie und Nachhaltigkeit an.
Eine neuartige chemische Beschichtung erhöht die Stabilität von Faserverbundmaterialien
Frank Balle tritt am Institut für Nachhaltige Technische Systeme die Professur für Engineering of Functional Materials an
Inhaltspezifische Aktionen