Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)

Schüler unter Strom

Schülerinnen und Schüler der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) tauchen ein in die spannende Welt der Biomedizinischen Mikrotechnik

Industrie goes Campus

Das Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik (FAIM) zeichnet das Start-up Actome mit dem FAIM-Förderpreis 2021 aus

Günstiger und effizienter: f-cell award für skalierbare Wasserelektrolysezelle

Der mit 10.000 € dotierte f-cell Award 2022 in der Kategorie „Research & Development“ ging zum zweiten Mal an die Junior Research Group „Electrochemical Energy Systems“. Dem Team um Dr. Severin Vierrath, Gruppenleiter im Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg, und Bereichsleiter bei Hahn-Schickard, ist es gelungen, in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin Elektrolysezellen zu entwickeln, die gänzlich ohne den sehr seltenen und teuren Iridium-Katalysator auskommen und dabei so effizient wie herkömmliche Elektrolyse sind. Damit haben sie das Potential, die Wasserstoffgestehungskosten drastisch zu senken.

Kommt der Heizlüfter-Blackout im Winter?

Prof. Anke Weidlich vom INATECH spricht als Expertin in der Podcast-Reihe High Voltage der WirtschaftsWoche. Sie gibt darin eine Einschätzung zu den Fragen, wie wahrscheinlich ein Blackout durch den millionenfachen Gebrauch von Heizlüftern ist, und erklärt die Gründe für die enorme Teuerungsrate beim Strom.

Sensor-Netzwerk im Wald

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt den Sonderforschungsbereich „ECOSENSE“. Das Sensor-Netzwerk im Wald soll die Prognosen zu Auswirkungen des Klimawandels verbessern.

Artikel auf dem Innen-Cover von Advanced Materials

Der kürzlich erschienene Artikel "Biosensor-Enabled Multiplexed On-Site Therapeutic Drug Monitoring of Antibiotics" der Nachwuchsgruppe "Disposable Microsystems" wird auf der vorderen Innen-Cover der aktuellen Advanced Materials Ausgabe präsentiert.

Technik, Frauen, Freiburg (TFF)

Du willst Technik studieren, Informatikerin oder Ingenieurin werden und überlegst wie dein Weg aussehen könnte? Wir zeigen dir Frauen, die bei uns an der Technischen Fakultät studieren, forschen oder den Grundstein für ihre spätere Karriere gelegt haben.

Inhaltspezifische Aktionen