
Das Lehrkonzept SSE-Kompass am Institut für Nachhaltige Technische Systeme erhält eine Auszeichnung des Stifterverbandes
Das Lehrkonzept SSE-Kompass am Institut für Nachhaltige Technische Systeme erhält eine Auszeichnung des Stifterverbandes
"Wall of Ideas" auf dem Campus der Technischen Fakultät
Die Technische Fakultät mit ihren Instituten beteiligt sich u.a. mit Vorträgen zu Blockchain, Nachhaltiger Gebäudetechnik und "Wenn Technik das Gehirn trifft - Sind wir auf dem Weg zum Cyborg"
Durch optimale Zellarchitektur Wirkungsgrade bei Siliziumsolarzellen von 26% realisieren. Veröffentlichung in Nature Energy.
Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde tragen entscheidend zur Entwicklung neuer Produkte bei. Die konsequente Forschung erweitert das Nutzungspotential dieser Werkstoffsysteme und erschließt somit stetig neue zukunftsfähige und nachhaltige industriele Anwendungsfelder auf nationaler sowie internationaler Ebene.
Seit dem 11. Januar 2021 tritt eine neue Verordnung zum Studienbetrieb in Kraft
Frohe Weihnachten Feliz Navidad Joyeux Noël Merry Christmas Buon Natale Schöni Wiehnacht Счастли́вого Рождества́ عِيدُ مِيلادٍ مَجِيد Boas Festas Весела Коледа 圣诞快乐 Sretan Bozic Veselé Vánoce Glædelig jul Zalig Kerstfeest Hyvää Joulua καλά Χριστούγεννα חג מולד שמח शुभ क्रिस्मस Kellemes karácsonyi ünnepeket Gleðileg jól Selamat Hari Natal クリスマスおめでとう
Die Universität Freiburg verlängert die Schließung ihrer Gebäude bis zum 10. Januar 2021 – Bibliotheken sind ab sofort nicht mehr zugänglich
Ihr habt Interesse daran Ingenieur*in oder Informatiker*in zu werden? Dann seid Ihr bei uns an der Technischen Fakultät genau richtig. Am erstmalig online durchgeführten Tag der offenen Tür sind wir mit Informationsveranstaltungen, Kurzvorträgen, Beratungen und vielem mehr dabei.
Ein Festkolloquium mit internationalen Gästen, Kurzvorträge für die interessierte Öffentlichkeit und ein Wissenschafts-Truck mit Experimenten zum Mitmachen für Schüler*innen – so hatten wir uns unser Jubiläum vorgestellt.
Trotz der für alle schwierigen Rahmenbedingungen inmitten der Corona-Pandemie wünschen wir allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen einen guten Start ins Wintersemester 2020/21. Gemeinsam werden wir das Beste aus dieser Ausnahmesituation machen.
Forschende der Universität Freiburg stellen bei den Science Days 2020 ihre Arbeit vor
Die Universität Freiburg hat ihre Hygieneordnung aktualisiert und einen Stufenplan beschlossen
Die Universität Freiburg reagiert auf neue Vorgaben des Landes und der Stadt infolge der steigenden Corona-Infektionszahlen
Christoph Messmer, Doktorand in der Gruppe Photovoltaische Energiekonversion am INATECH, erhielt einen Student Award für seinen Plenarvortrag “The Race for the Best Silicon Bottom Cell: Efficiency and Cost Evaluation of Perovskite-Silicon Tandem Cells” bei der 37. European PV Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC).
Henning, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Professor für Solare Energiesysteme an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wurde vom Bundeskabinett in den neuen Expertenrat für Klimafragen berufen. Das unabhängige Expertengremium aus fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird die Bundesregierung bei der Anwendung des Bundesklimaschutzgesetzes beraten.
Fritz Hüttinger Stiftung fördert neue Namensprofessur am Institut für Nachhaltige Technische Systeme
Anke Weidlich erhält den erstmals vergebenen Freiburg-Penn State Virtual Classroom Award; Frank Hutter mit dem Lehrentwicklungspreis Instructional Development Award (IDA) ausgezeichnet.
In neuen Videopodcast-Folgen bieten Freiburger Forschende Perspektiven auf die Auswirkungen der Pandemie. Anbei die Beiträge der Technischen Fakultät mit ihren drei Instituten.
Freiburger Projekt zur Batterieforschung in das BMBF-Programm „Weltspeicher“ aufgenommen
Für seine Masterarbeit „Quantification of Generic Flexibility in Distributed Energy Resources“ wurde Nick Harder, Absolvent des Studiengangs Sustainable Systems Engineering am INATECH mit dem Studienpreis 2019 der SEW-EURODRIVE-Stiftung ausgezeichnet.
Der Studienbetrieb soll vom 11. Mai bis zum 31. Juli 2020 in vollem Umfang stattfinden
Informationen für Studierende, Mitarbeiter, Erstsemester
Liebe Interessierte am Schnupperstudium, aufgrund der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus müssen wir leider zu Ihrem und unserem Schutz das Schnupperstudium 2020 absagen.
Die Vector Stiftung fördert Severin Vierraths Forschung zu einer Technologie, die Emissionen von Treibhausgasen reduziert
Die Gewinner 2020: Elefanten, RzwoDzwos, Quatsch u.v.m.
Der Physiker Oliver Ambacher entwickelt Sensoren, die selbst schwächste Magnetfelder sichtbar machen (Filmbeitrag)
Frohe Weihnachten Feliz Navidad Joyeux Noël Merry Christmas Buon Natale Schöni Wiehnacht Счастли́вого Рождества́ عِيدُ مِيلادٍ مَجِيد Boas Festas Весела Коледа 圣诞快乐 Sretan Bozic Veselé Vánoce Glædelig jul Zalig Kerstfeest Hyvää Joulua καλά Χριστούγεννα חג מולד שמח शुभ क्रिस्मस Kellemes karácsonyi ünnepeket Gleðileg jól Selamat Hari Natal クリスマスおめでとう
Das Freiburger Start-up WEtell bietet grünen und fairen Mobilfunk an
Der Freiburger Wissenschaftler Alexander Reiterer erfasst Großstrukturen mit einem Multisensorsystem (Filmbeitrag)
Inhaltspezifische Aktionen