Newsarchiv

Rudolf Kingslake Medaille für die Mikrooptik Rudolf Kingslake Medaille für die Mikrooptik

Drei Mitglieder der Gisela-und-Erwin-Sick-Professur für Mikrooptik erhalten die 2013 Rudolf Kingslake Auszeichnung, die von der SPIE, der internationalen Gesellschaft für Optik und Photonics vergeben wird.

MenschMaschine-Visionen / Technik, die unter die Haut geht MenschMaschine-Visionen / Technik, die unter die Haut geht

Soll Technik den Menschen perfektionieren? Welche Technik darf im Menschen eingesetzt werden? Wo entstehen neue Abhängigkeiten, welche Ängste sind berechtigt? Die Verschmelzung von Mensch und Maschine steht beim 18. Berliner Kolloquium am 4. Juni 2014 im interdisziplinären Brennpunkt.

Manschette mit Elektroden Manschette mit Elektroden

Hoher Blutdruck ist weltweit nach Rauchen und Alkoholkonsum das höchste Gesundheitsrisiko. In Deutschland leiden circa 25 Prozent unter einer so genannten arteriellen Hypertonie. Die Mikrosystemtechniker Dr. Dennis Plachta und Prof. Dr. Thomas Stieglitz von der Professur für Biomedizinische Mikrotechnik am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Albert-Ludwigs-Universität haben in Kooperation mit den Neurochirurgen Dr. Mortimer Gierthmühlen und Prof. Dr. Josef Zentner vom Universitätsklinikum Freiburg eine neue Manschettenelektrode entwickelt, die den Blutdruck senken kann, ohne Nebenwirkungen hervorzurufen.

Cover-Bild Plasma Processes and Polymers Cover-Bild Plasma Processes and Polymers

Eine der Kernkompetenzen des Lehrstuhls für Sensoren von Prof. Dr. Urban ist die Plasmapolymerisation im Hochvakuum. Im Rahmen der Doktorarbeit von Michael Bergmann wurde in einem industrienahen Kooperationsprojekt eine Beschichtung für verschiedene Kontaktlinsensysteme entwickelt.

Best Paper Award DATE 2014 Best Paper Award DATE 2014

Im Rahmen der diesjährigen „Design Automation & Test in Europe“ (DATE 2014) Konferenz wurde der Artikel "Efficient SMT-based ATPG for Interconnect Open Defects" von Dominik Erb, Karsten Scheibler, Matthias Sauer und Bernd Becker vom Programmkomitee mit dem Best Paper Award im Bereich „Test Generation, Simulation, Diagnosis and System Test” ausgezeichnet.

Neubau für die Materialforschung Neubau für die Materialforschung

Die Albert-Ludwigs-Universität feiert das Richtfest des Freiburger Zentrums für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien. In dem Gebäude werden Forscherinnen und Forscher Materialien mit Eigenschaften entwickeln, die für Lebewesen charakteristisch sind. „Auf dem Campus am Flugplatz entsteht die Zukunft der Universität“, sagt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer. „Das FIT wird dazu beitragen, dass die Albert-Ludwigs-Universität in Partnerschaft mit den Freiburger Fraunhofer-Instituten wegweisende Impulse für die Entwicklung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geben wird.“

Prof. Margit Zacharias ist neue Prorektorin Prof. Margit Zacharias ist neue Prorektorin

Der Senat der Albert-Ludwigs-Universität hat zwei neue nebenamtliche Prorektorinnen gewählt: Prof. Dr. Gisela Riescher (Philosophische Fakultät) soll künftig für Redlichkeit in der Wissenschaft, Gleichstellung und Vielfalt, Prof. Dr. Margit Zacharias (Technische Fakultät, IMTEK, Lehrstuhl Nanotechnolgie ) für Technologietransfer und Innovation zuständig sein.

Inhaltspezifische Aktionen