Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)
Energiesparend und smart
Frederik Kotz hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Glas bei Raumtemperaturen formen lässt.
Fühlen, was andere sehen
Wie ein taktiles Tablet Sehbehinderten dabei helfen könnte, sich ein Bild von ihrer Umgebung zu machen - Filmbeitrag
Ehrensenatorenwürde für Eva Mayr-Stihl und Robert Bauer
Die Universität Freiburg würdigt beim Dies Universitatis herausragende Verdienste und Leistungen
Eingeladener News & Views-Artikel für Nature Biomedical Engineering
Richard Bruch, Prof. Gerald A. Urban und Dr. Can Dincer wurden eingeladen, ein News & Views für Nature Biomedical Engineering zu verfassen.
Fotowettbewerb "Connecting Creative Minds" – 3. Platz für IMTEK-Bild
Björn Gerdes, Doktorand vom Institut für Mikrosystemtechnik ist mit dem Foto „Vollgas für die Energiewende“ erfolgreich
Innovationspreis für Peter Holzapfel
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e. V. (DWV) zeichnet die hervorragende Masterarbeit des IMTEK-Studierenden aus
Lars Pastewka erhält Auszeichnung "John von Neumann Exzellenzprojekt 2019"
Reibung und Verschleiß verstehen: Molekulardynamiksimulationen von mechanischen Dissipations- und Strukturbildungsprozessen
Klee-Preis für Dr. Matthias Müller
Für seine herausragende Dissertation zum Thema Neurostimulation zeichnete VDE|DGBMT den jungen Wissenschaftler mit dem mit 5000 Euro dotierten Preis der Stiftung Familie Klee aus
Gute Noten im CHE-Ranking
Die Informatik und Mikrosystemtechnik liegen hinsichtlich der forschungsrelevanten Indikatoren bundesweit auf dem ersten Platz
Freiburger Innovationspreis 2019
3-fach Erfolg für unsere Spin-offs CorTec Gmbh, dotscene GmbH und Glassomer GmbH
Bis in die Fingerspitzen
Forschende der Professur für Biomedizinische Mikrotechnik entwerfen eine Prothese, die Bewegungen spürbar macht – Filmbeitrag
Hohlräume in 3D
Freiburger Forschenden gelingt es, Kanalstrukturen in Glas zu drucken
Wie Grippeviren in Zellen eindringen
Freiburger Forscher weisen neuen Mechanismus nach
Ausgezeichnete Hightech-Geschäftskonzepte
IMTEK-Gründerteam beim bundesweiten Wettbewerb Science4Life Venture Cup erfolgreich
Kleine Pumpen, starke Leistung
Freiburger Start-up erhält etwa eine Million Euro im Programm EXIST-Forschungstransfer
Finanzministerin Edith Sitzmann vor Ort
Die Finanzministerin von Baden-Württemberg, Edith Sitzmann, war letzten Freitag auf Stippvisite am Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien (FIT) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und informierte sich eingehend über das Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg (LZN).
Visionen werden Wirklichkeit
Für große Herausforderungen entwickelt die Mikrosystemtechnik Lösungen, die kleiner sind als ein menschliches Haar – zum Beispiel ein komplettes Labor auf einem Chip. Mikrosystemtechnik kommt überall dort zum Einsatz, wo intelligente, platzsparende und energieeffiziente Lösungen gefragt sind.
Leben retten – Kosten sparen
Die Technologie des Unternehmens SpinDiag weist Antibiotikaresistenzen in nur 30 Minuten nach – und gibt Keimen weniger Zeit zur Ausbreitung
6,7 Millionen Euro für neue Mikrosystemtechnik
Im Projekt „PROMYS“ werden Forschende besonders kleine Sensoren für biomedizinische Geräte entwickeln
FAIM-Tag / geändertes Programm
Das Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik (FAIM) veranstaltet gemeinsam mit der Technischen Fakultät einen Workshop zu Künstlicher Intelligenz und Leuchtturmvorträgen aus Wissenschaft und industrieller Anwendung.
Strom berührungslos messen
Mikrosystemtechniker erhält für sein neu entwickeltes Messverfahren den Förderpreis des Forums Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik (FAIM)
Die Roboter sind los!
Die Gewinner 2019 stehen fest: Krümelmonster on Tour
„Deep Learning“ für alle
Freiburger Informatiker entwickeln ein Plug-in für die weitgehend automatisierte biomedizinische Bildanalyse
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019
Frohe Weihnachten Feliz Navidad Joyeux Noël Merry Christmas Buon Natale Schöni Wiehnacht Счастли́вого Рождества́ عِيدُ مِيلادٍ مَجِيد Boas Festas Весела Коледа 圣诞快乐 Sretan Bozic Veselé Vánoce Glædelig jul Zalig Kerstfeest Hyvää Joulua καλά Χριστούγεννα חג מולד שמח शुभ क्रिस्मस Kellemes karácsonyi ünnepeket Gleðileg jól Selamat Hari Natal クリスマスおめでとう
Tablets für sehbehinderte Menschen
Der Ingenieur Prof. Dr. Bastian E. Rapp vom Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg erhält für seine Forschung zu taktilen Displays, deren Abbildung sehbehinderte Menschen ertasten können, einen mit 2 Millionen Euro dotierten Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC)
Thomas Mann Fellowship - Vorträge, Seminare & Interviews
Einblick in die Aktivitäten von Herrn Prof. Manoli während seines Aufenthalts im Thomas Mann House
DrinkMate – So einfach kann Trinken sein
Studierende gewinnen mit intelligentem Trinkuntersetzer den COSIMA Wettbewerb für Mikrosystemtechnik
Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler
Ingenieurwissenschaften und Informatik in Freiburg studieren: Die Studiengänge der Technischen Fakultät stellen sich am 21.11.2018 vor
Neugierig bleiben
Gerda und Fritz Ruf, Stifter der Namensprofessur Fritz-Hüttinger-Professur für Mikroelektronik am IMTEK, sind das erste Ehepaar, dem die Universität die Ehrensenatorenwürde verliehen hat – zwei Menschen, die den Forschergeist beflügeln
Science Days 2018
In einem staubfreien Reinraumlabor arbeiten oder einen Playmobil-Elefanten mit Ultraschall schweißen – bei der gigantischen Experimentier- und Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche ist die Technische Fakultät mit spannenden Demos zum Mitmachen dabei!
Inhaltspezifische Aktionen