Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)

Taube Nagetiere hören mit Licht - Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat

Interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und des Instituts für Mikrosystemtechnik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer Cochlea-Implantate erstmals lichtgesteuertes Verhalten in tauben Nagetieren. Veröffentlichung in Science Translational Medicine.

Corona im Kaleidoskop

In neuen Videopodcast-Folgen bieten Freiburger Forschende Perspektiven auf die Auswirkungen der Pandemie. Anbei die Beiträge der Technischen Fakultät mit ihren drei Instituten.

Kleines, scharfes Auge

Hans Zappe entwickelt eine automatische und autonome Mikrokamera mit chemischen Muskeln, die zum Beispiel bei Endoskopen zum Einsatz kommen kann

Hilfe aus dem 3D-Drucker

Die Technische Fakultät mit dem Institut für Mikrosystemtechnik beteiligt sich an Initiative, die Gesichtsvisiere für medizinisches Personal herstellt.

Inhaltspezifische Aktionen