Newsarchiv

Die Eva-Mayr-Stihl-Stiftung zeichnete Dr. Matthias Breitwieser für herausragende Forschungsleistungen mit ihrem Nachwuchsförderpreis aus.

Ob selbstfahrende Autos, medizinische Geräte oder andere Anwendungen: Intelligente Systeme, die autonom handeln und selbstständig lernen, gelten als Schlüsseltechnologie für die nächste Welle industrieller Innovationen. Doch was bedeutet dies für die Gesellschaft?

Gerda und Fritz Ruf, Stifter der Namensprofessur Fritz-Hüttinger-Professur für Mikroelektronik am IMTEK, sind das erste Ehepaar, dem die Universität die Ehrensenatorenwürde verliehen hat – zwei Menschen, die den Forschergeist beflügeln

Grund zur Freude am INATECH: Unter Betreuung von Prof. Anke Weidlich (INATECH) und Prof. Andreas Matzarakis (DWD) bestand Jochen Behrens als erster Absolvent des internationalen Masterstudiengangs Sustainable Systems Engineering (SSE) gestern seine finale Abschlussprüfung.

In einem staubfreien Reinraumlabor arbeiten oder einen Playmobil-Elefanten mit Ultraschall schweißen – bei der gigantischen Experimentier- und Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche ist die Technische Fakultät mit spannenden Demos zum Mitmachen dabei!

Frank Hutter, Professor für Maschinelles Lernen am Institut für Informatik, erhält als einziger Europäer unter 14 Preisträgern den Google Faculty Research Award auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens / Data Mining.

Wir wünschen Euch einen guten Start ins Studium an unserer Fakultät. Neue Stadt, neue Wohnung, neue Leute: Mit dem Studium beginnt für Euch ein spannender Lebensabschnitt.

Im Rahmen der diesjährigen "21th International Conference on Theory and Applications of Satisfiability Testing" Konferenz (SAT '18) in Oxford, UK wurden die Freiburger Solver HQS und Pacose in den Kategorien DQBF bzw. MaxSAT ausgezeichnet.

Unseren Kolleginnen und Kollegen von „CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies“ und „livMatS – Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials...

In der 23-jährigen Geschichte der Technischen Fakultät steht ab dem 01.10.2018 erstmalig eine Dekanin als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Die jährlich stattfindende Veranstaltung wird dieses Jahr vom IMTEK durchgeführt und findet am 04./05. Oktober statt.

SMILE, das erfolgreiche Classroom Response System Smartphones in der Lehre, wird erweitert zur Nutzung von Gamification in der Lehre (GILE)

Forscher entwickeln eine Kodierung, die Patienten ein natürlicheres Fühlen und Bewegen ermöglicht

Hannah Bast wird Sachverständige in Enquete-Kommission zu Künstlicher Intelligenz

Um die Wissenschaft zu stärken, braucht es ein Umdenken – Maria Asplund zeigt Wege zu mehr Vielfalt auf

ENSYSTRA Summer School 2018

Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. zeichnen Prof. Dr. Manoli mit dem Thomas Mann Fellowship 2018 aus.

Der Lehrstuhl für Biomedizinische Mikrotechnik mit zahlreichen Konferenzbeiträgen auf internationaler Fachkonferenz

"Combining TEM, AFM, and Profilometry for Quantitative Topography Characterization Across All Scales" ist in ACS Applied Materials & Interfaces erschienen.

Im „Design Lab“ entwickeln Studierende der Mikrosystemtechnik neue Produkte und basteln Prototypen

Prof. Dr. Wolfgang Menz, Gründungsdekan der Technischen Fakultät, wird 80 Jahre alt

Neuer Bachelor-Ingenieurstudiengang und Einstiegssemester an der Technischen Fakultät

Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) der Universität Freiburg bieten gemeinsam einen weiterbildenden Masterstudiengang und drei Zertifikatsprogramme im Bereich öffentliche Sicherheit, Energie und Nachhaltigkeit an.

Eine neuartige chemische Beschichtung erhöht die Stabilität von Faserverbundmaterialien
"Shear melting of silicon and diamond and the disappearance of the polyamorphic transition under shear" wurde in Physical Review Materials veröffentlicht.

innosys-projekt.de/de

Im Rahmen der Graduiertenfeier der Technischen Fakultät der Universität Freiburg am 13.07.2018 wurden Philipp Veh und Peter Holzapfel mit dem Alumni Preis ausgezeichnet.

Margit Zacharias gibt ihr Amt als Prorektorin für Innovation und Technologietransfer zum 1. Oktober 2018 auf

Inhaltspezifische Aktionen