Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)
IKT-Gründer des Jahres
2. Platz für die Indoor-Navigationslösung der Telocate Gmbh
Universitätsmedaillen für Karin Endress und Margot Selz
Die Universität Freiburg würdigt beim Dies Universitatis herausragende Verdienste und Leistungen
Druckauftrag: Herzklappe rechts
Physiker Peter Koltay über die Herausforderungen des 3-D-Bio-Printings – einer Forschung, die große Hoffnungen schürt
In die Tiefe getäuscht
Eine neue Technologie senkt erhöhten Blutdruck mit elektrischen Impulsen – und ist die erste Alternative zu einer Behandlung mit Medikamenten
Solarzellen einfacher herstellen
Der Mikrosystemtechniker Karim Mohamed Gad erhält den Südwestmetall-Förderpreis 2017
Schichtarbeit
Erstes langzeitstabiles Hirnimplantat auf Basis einer entzündungshemmenden Beschichtung entwickelt
Neu an der Fakultät
Prof. Dr. Anelis Kaiser (Gender Studies in MINT), Prof. Alexander Reiterer (Monitoring/Inspektion von Großstrukturen) und Prof. Dr. Lars Pastewka (Simulation)
Nobelpreisträger auf dem Campus
Prof. Dr. Hiroshi Amano, Erfinder der blauen Leuchtdiode, besuchte heute die Technische Fakultät
Wissenschaftliche Karriere mit Kind
Die Elektroingenieurin Maria Asplund erhält eine Förderung im Brigitte-Schlieben-Lange-Programm
Freiburger Innovationspreis für Start-Up Telocate
Technologiestiftung BioMed Freiburg prämiert Ausgründungen der Universität und des Universitätsklinikums
Intelligent, clever, moralisch handelnd
Die Universität Freiburg hat ein neues Robotik-Zentrum an der Technischen Fakultät eröffnet
Best-Poster-Award für Brennstoffzellenkonzept
Matthias Breitwieser und Severin Vierrath erhielten den Best Poster Award auf der 7. internationalen Konferenz “Fundamentals & Development of Fuel Cells” für neue Membran-Elektroden-Einheiten für Brennstoffzellen
IMTEK-Professur für Anwendungsentwicklung begrüßt zwei Humboldt-Forschungsstipendiatinnen aus China
Dr. Jia Li erforscht im Bereich Nukleinsäureanalytik eine neue Methode, die gleichzeitig mehrere DNA-Signaturen in hunderttausenden von Bakterien auf Einzelzellebene nachweisen soll. Dr. Lili Liu wird die Beschaffenheit von Lithium-Luft-Batterien im Nanobereich erforschen.
Technische Grundlagen der Nachhaltigkeit
Energieeffiziente, intelligente und widerstandsfähige technische Systeme entwickeln, um der globalen Erwärmung und Ressourcenknappheit sowie den damit einhergehenden ökologischen wie sozialen Konsequenzen zu begegnen.
Schnell, kreativ, zielsicher
Die Gewinner des Roboterwettbewerbs 2017 stehen fest
Synthesizer für Laserlicht
Forschern am IMTEK ist es erstmalig gelungen, Laserlicht im Dauerstrichbetrieb mithilfe eines optisch parametrischen Oszillators bis in den MIR-Bereich hinein zu erzeugen.
Krankheiten besser und schneller diagnostizieren
Der Mikrosystemtechniker Can Dincer belegt mit seiner Dissertation Platz zwei beim Gips-Schüle-Nachwuchspreis
Lokalisieren und Flüssigkeiten simulieren
Ausgründungen der Technischen Fakultät der Universität Freiburg erhalten den Förderpreis des Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik
Professorin in fünf Jahren
Zwei Freiburger Forscherinnen sind im „Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen“ erfolgreich
Die Energie des Höhenwindes ernten
Wissenschaftler des IMTEK entwickeln die Steuerungselektronik für Lenkdrachen, die Strom erzeugen
Studierendenwettbewerb COSIMA - Zweiter Platz für IMTEK-Team
Vier Mikrosystemtechnik-Studierende haben ein energieautarkes Armband für Senioren entwickelt, das bei einem Sturz automatisch Hilfe anfordert
Personalisierte Antibiotika-Therapie
Freiburger Forscher haben eine Sensor-Plattform entwickelt, die das Medikament in wenigen Minuten im Blut nachweist
Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler
Informatik - Mikrosystemtechnik - Embedded Systems: Die Studiengänge der Technischen Fakultät stellen sich vor
Instabile Kniegelenke
Dr. Dr. Martin Zens erhält Preis für klinisch-orthopädische Forschung
Nachwuchsförderpreise
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2016/2017 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Martin Zens, Lisa Becherer, Annelie Schiller, Maxim Tatarchenko, Matthias Heizmann und Nils Spengler von der Technische Fakultät ausgezeichnet
Bund fördert Gründungsprojekt
Ein Vorhaben an der Technischen Fakultät befasst sich mit der Desinfektion bei Zahnwurzelbehandlungen
Prof. Dr. Ulrike Wallrabe ist neue Institutsleiterin
In der nun 20-jährigen Geschichte des IMTEK steht ab dem 01.10.2016 erstmalig eine Institutsleiterin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Frau Prof. Wallrabe, Inhaberin der Professur für Mikroaktorik, übernimmt dieses Amt von ihrem Vorgänger Prof. Dr. Leonhard Reindl von der Professur für Elektrische Mess- und Prüfsysteme.
Neuer Dekan der Technischen Fakultät: Prof. Dr. Oliver Paul
Die Technische Fakultät steht ab dem 01.10.2016 unter einer neuen Leitung. Prof. Dr. Oliver Paul, Inhaber der Professur für Materialien der Mikrosystemtechnik, übernimmt dieses Amt von seinem Vorgänger Prof. Dr. Georg Lausen vom Institut für Informatik.
Ausgründung des IMTEK gewinnt Investorenkapital
Start-Up entwickelt seine patentierte Funktechnologie für den bevorstehenden Markteintritt weiter
Shanghai Ranking 2016 - Freiburg unter den Spitzenunis
Die Technische Fakultät ist unter den deutschen Top Ten im Spezialranking Ingenieurswissenschaften
Inhaltspezifische Aktionen