Newsarchiv

informatica feminale vom 31. Juli – 04. August 2012

Interessante Workshops, Seminare und Vorträge zu Themen rund um die Informatik und zur Persönlichkeitsbildung sind während der einwöchigen Sommerhochschule informatica feminale für Studentinnen und interessierte Frauen im Angebot.

International Student Conference on Microtechnology International Student Conference on Microtechnology

Vom 8. bis 14. Oktober 2012 findet am Institut für Mikrosystemtechnik IMTEK der Uni Freiburg die erste „International Student Conference on Microtechnology - Research highlights - networking – career building“ statt. Die Konferenz richtet sich an Studierende der Ingenieur-und Naturwissenschaften in ihren letzten Studienjahren. Die internationale Studentenkonferenz bietet ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie attraktiven Preisen.

Neues Projekt zur Tuberkulose-Multiresistenz-Untersuchung Neues Projekt zur Tuberkulose-Multiresistenz-Untersuchung

Der Lehrstuhl für Anwendungsentwicklung ist eine der 27 Einrichtungen, die im neu gegründeten Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) an einem Schwerpunktthema wie AIDS, Malaria, Virushepatitis und Tuberkolose forschen.

Fakultätslehrpreis 2012 Fakultätslehrpreis 2012

Prof. Hannah Bast, Prof. Bernhard Nebel und Prof. Thomas Stieglitz sind mit dem Fakultätslehrpreis 2012 ausgezeichnet worden. Der seit 2008 verliehene Preis geht traditionell je an eine/n Lehrende/n der Informatik und der Mikrosystemtechnik. In diesem Jahr wurde erstmalig ein weiterer Preis für Lehrveranstaltungen im Bereich ESE vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen des diesjährigen Fakultätsfest statt.

Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools erfolgreich Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools erfolgreich

Die gemeinsame Kommision der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Deutschen Wissenschaftsrats hat entschieden, den Exzellenzcluster BrainLinks–BrainTools in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zu fördern.

Licht hören Licht hören

Mit Mikro-Leuchtdioden wollen Wissenschaftler Implantate für Menschen mit Hörstörungen verbessern

Laboreinweihung Laboreinweihung

Ein Jahr nach unserem Umzug von Bonn nach Freiburg haben wir am 2. Mai 2012 unsere Labore eingeweiht.

Tete-a-Tete der besonderen Art Tete-a-Tete der besonderen Art

Ein seltenes Bild gab es letzte Woche am Institut für Informatik der Uni Freiburg zu sehen: Marvin, James und Rubens, drei PR2-Roboter trafen sich im Rahmen eines internationalen Workshops in Freiburg, um gemeinsam das Tisch-Decken für eine "Sushi-Challenge" zu lernen. 40 Forscher aus Freiburg, München, Leuven (Belgien), Japan, England, Frankreich und Irland tauschten sich aus und nutzten die Möglichkeit zeitgleich in drei Gruppen an den PR2 zu arbeiten.

Inhaltspezifische Aktionen