Rechnerarchitektur
Bernd Becker erhält die EDA-Medaille für sein Lebenswerk
Das edacentrum würdigt die herausragende Leistung von Prof. Bernd Becker zur Förderung von EDA (Electronic Design Automation) während seiner mehr als 40-jährigen Tätigkeit in Industrie, Forschung und Lehre.
Best Paper und Best Community-voted Presentation Award für Benjamin Völker
Das Komitee der EAI SESC 2021 hat Benjamin Völker für seinen Konferenzbeitrag "A Feature and Classifier Study for Appliance Event Classification" mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Zusätzlich erzielte seine Präsentation ebenfalls den Best Community-voted Presentation award.
Forschen für eine vertrauenswürdige Elektronik: ALU-Forscher sorgen für zuverlässige Prozessoren
Das Team der Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur an der Albert-Ludwigs-Universität ist bei einem der ersten BMBF geförderten Projekte, dem Projekt „Scale4Edge“, dabei.
Dr. Jan Burchard gewinnt den Südwestmetallpreis 2019
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat zum 30. Mal junge Nachwuchswissenschaftler der baden-württembergischen Landesuniversitäten für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet.
Sehr gute Platzierungen bei Solver-Competition
Im Rahmen der diesjährigen "21th International Conference on Theory and Applications of Satisfiability Testing" Konferenz (SAT '18) in Oxford, UK wurden die Freiburger Solver HQS und Pacose in den Kategorien DQBF bzw. MaxSAT ausgezeichnet.
SMILE Goes Gaming
SMILE, das erfolgreiche Classroom Response System Smartphones in der Lehre, wird erweitert zur Nutzung von Gamification in der Lehre (GILE)
Fraunhofer und Universität Freiburg verstetigen ihre Zusammenarbeit in der Weiterbildung
Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) der Universität Freiburg bieten gemeinsam einen weiterbildenden Masterstudiengang und drei Zertifikatsprogramme im Bereich öffentliche Sicherheit, Energie und Nachhaltigkeit an.
10 Jahre Online Studiengang „Intelligente Eingebettete Mikrosysteme"
Von überall, zu der Zeit lernen, wenn es einem passt - unser berufsbegleitender Online Studiengang feiert Geburtstag.
Podiumsgespräch Clusterkonferenz microTEC Südwest
Die Clusterkonferenz des Spitzenclusters microTEC Südwest wurde am 27. März mit einem Podiumsgespräch der Allianz Industrie 4.0 eröffnet, an dem auch Tobias Schubert von der Professur für Rechnerarchitektur mitgewirkt hat.
Best Paper Award DATE 2017
Im Rahmen der diesjährigen "Design Automation & Test in Europe" Konferenz (DATE '17) wurden Jan Burchard, Dominik Erb, Adit D. Singh, Sudhakar M. Reddy und Prof. Bernd Becker (Professur für Rechnerarchitektur) mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Feedback in Echtzeit
An der Universität Freiburg entwickelte Software erfasst Zuschauerreaktionen auf Fernsehdebatten
VDI Förderpreis 2015
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/2016 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Jan Burchard (Institut für Informatik) und Sebastian Stöcklin (Institut für Mikrosystemtechnik) mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet
Wissen, Staunen, Mitmachen - Wissenschaftsmarkt am 10. und 11. Juli auf dem Münsterplatz
Forschung anschaulich zu vermitteln – das ist das Ziel des Freiburger Wissenschaftsmarktes. Die Technische Fakultät mit ihren Instituten für Informatik (IIF) und Mikrosystemtechnik (IMTEK) und das Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools sind wieder mit vielen Experimenten dabei. Sie finden uns von 10 – 18 Uhr im Zelt "Campus 1" mit den Standnummern 2-7.
Instructional Development Award (IDA)
Prof. Bernd Becker, Dr. Tobias Schubert und Katrin Weber (Technische Fakultät) erhalten Lehrentwicklungspreis
Ausgezeichnete Weiterbildungsangebote für die Industrie der Zukunft
Das Weiterbildungsprogramm „Intelligente Eingebettete Mikrosysteme“ (IEMS) erhält den „Weiterbildungspreis Baden-Württemberg HochschuleWirtschaft“ in der Kategorie „Kontakt- und Modulstudien“.
Instructional Development Award (IDA) 2015
Dr. Tobias Schubert, Katrin Weber und Prof. Dr. Bernd Becker haben für das Projekt „Innovatoren ausbilden am Beispiel von Smart-X: Micro Business & Exist Bootcamp“ den Lehrentwicklungspreis der Universität Freiburg erhalten
Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2014/15 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Dr. Andreas Menzel (Institut für Mikrosystemtechnik) und Dr. Matthias Sauer (Institut für Informatik) mit dem Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.
Best Paper Award ETS 2014
Im Rahmen der diesjährigen "European Test Symposium" (ETS 2014) Konferenz in Paderborn wurde der Konferenzbreitrag "Variation-Aware Deterministic ATPG" von Matthias Sauer, Ilia Polian, Michael E. Imhof, Abdullah Mumtaz, Eric Schneider, Alexander Czutro, Hans-Joachim Wunderlich und Bernd Becker mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Fakultätslehrpreis 2014
Dr. Matthias Keller und Dr. Tobias Schubert wurden mit dem Fakultätslehrpreis 2014 ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen des diesjährigen Fakultätsfest.
Best Paper Award DATE 2014
Im Rahmen der diesjährigen „Design Automation & Test in Europe“ (DATE 2014) Konferenz wurde der Artikel "Efficient SMT-based ATPG for Interconnect Open Defects" von Dominik Erb, Karsten Scheibler, Matthias Sauer und Bernd Becker vom Programmkomitee mit dem Best Paper Award im Bereich „Test Generation, Simulation, Diagnosis and System Test” ausgezeichnet.
Ehre für gute Lehre
Die Universität Freiburg verleiht den Informatikprofessoren Hannah Bast und Bernd Becker den Universitätslehrpreis 2013
Wissen, Staunen, Mitmachen - Wissenschaftsmarkt am 12. und 13. Juli auf dem Münsterplatz
Den Roboter Daryl steuern oder erfahren wie man aus Abwasser Strom gewinnt. Unter dem Motto "Wissen, Staunen, Mitmachen" werden Besucherinnen und Besucher selbst zu Forschenden. Die Technische Fakultät mit dem Institut für Informatik (IIF) und dem Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) ist wieder mit vielen Experimenten dabei. Sie finden uns im Zelt "Campus 1" mit den Standnummern 2-9.
App für den Hörsaal
Der Informatiker Bernd Becker erhält 50.000 Euro für ein Lehrprojekt mit dem Ziel, Vorlesungen interaktiver zu gestalten
Prototyp des Hardwarepraktikums
Studierende dürfen sich auf das neue Hardwarepraktikum freuen
SMILE erhält den mit 70.000 EUR dotierten „Instructional Development Award“
Mit dem eigenen Smartphone und Tablet-PC die Vorlesung mitgestalten – für dieses Projekt erhält Prof. Bernd Becker den Lehrentwicklungspreis „Instructional Development Award“ (IDA) der Universität Freiburg.
10 Millionen Euro für die Sicherheit
Nach erneuter erfolgreicher Begutachtung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird der vor acht Jahren ins Leben gerufene transregionale Sonderforschungsbereich (SFB/TR 14) „Automatic Verification and Analysis of Complex Systems“ (AVACS) für weitere vier Jahre gefördert. Dafür stellt die DFG Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro bereit.
Best Paper Award
Kooperation mit IBM
Das „Centre for Security and Society“ der Universität Freiburg und das IT-Unternehmen IBM haben auf der Computermesse CeBIT ein Kooperationsabkommen zum Thema Gesellschaft und Sicherheit unterzeichnet.
Prof. Dr. Bernd Becker ist neuer Dekan der Technischen Fakultät
Die Technische Fakultät steht ab 01.10.2010 unter einer neuen Leitung.
Inhaltspezifische Aktionen