Informatica feminale an der Technischen Fakultät

Ana Belen Amada Rey leitet Workshop zu Wearable Sensors

Vom 30.07. – 03.08.2024 findet die informatica feminale an der Technischen Fakultät statt. Dr.-Ing. Ana Belen Amada Rey, PostDoc in der Biomedizinischen Mikrotechnik am Institut für Mikrosystemtechnik, leitet den Workshop IF24-H25 Wearable Sensors: Signalverarbeitung von physiologischen Parametern mit MATLAB (engl.).

Der Markt für Wearable Technology wächst von Tag zu Tag exponentiell und bietet potenzielle Anwendungen im medizinischen Bereich. Fitnessgeräte, die am Handgelenk getragen werden, liefern Informationen über den Puls, die Sauerstoffsättigung und den Blutdruck. Aber wie werden diese Informationen extrahiert? Wie werden die Daten dieser Wearables verarbeitet, um diese Werte zu erhalten? Wie wird der Bedienungsfehler reduziert?

In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen, wie Wearable-Sensoren nicht-invasiv Vitalparameter messen. Sie werden mit Sensorreihen Signale an Handgelenk, Finger und Hals erfassen. Anschließend implementieren sie Signalverarbeitungstechniken in Matlab, um das Rauschen zu reduzieren und den eigenen Puls, Blutdruck und die Sauerstoffsättigung zuverlässig zu quantifizieren. In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen die Prinzipien der Wearables kennen, mit denen sie kritische Parameter ihrer Arterie untersuchen können, wie sie effiziente Algorithmen anwenden, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, und wie sie genaue kontinuierliche Messungen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durchführen können.

Ausführliche Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Kontakt:

Dr.-Ing. Ana Belen Amado Rey
Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK
Professur für Biomedizinische Mikrotechnik
E-Mail: belen.amado@imtek.uni-freiburg.de

Kerstin Steiger-Merx
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
E-Mail: steiger-merx@tf.uni-freiburg.de

05.06.2024