Spannende und erfolgreiche Tage auf den Science Days 2024.
Mikroaktorik
Analyse von Baumstress
Technische Innovationen hautnah: Drei Institute der Technischen Fakultät präsentieren faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Wissenschaftlicher Austausch und öffentliche Präsentation in Ettenheim
Wie technische Innovation hilft, gestresste Wälder besser zu verstehen
Nachhaltigkeit und Technologiesouveränität in der Mikrosystemtechnik
Starke Vertretung der Professur für Mikroaktorik beim MST Kongress
Besuchen Sie die Technische Fakultät auf den Science Days 2023 vom 19.– 21. Oktober im Europapark Rust
Die Technische Fakultät ist mit allen drei Instituten dabei
Mädchen in der Wissenschaft: Schülerinnen lernen Studienfächer, Berufe und aktuelle Forschung an der Technischen Fakultät kennen
Jugend forscht: Talente von morgen fördern
Ulrike Wallrabe und Christiane Werner von der Universität Freiburg wollen mit einem Sensor-Netzwerk präziser und schneller kritische Veränderungen im Ökosystem Wald erkennen und vorhersagen. Am 13.10.2022 informieren sie über ihre Forschung zur Auswirkung des Klimawandels auf ein Waldgebiet in Ettenheim.
In nur 100 Mikrosekunden kann eine neuartige Linse mit Hilfe einer Piezo-Glas Kompositmembran fokussieren und gleichzeitig optische Fehler korrigieren, bei minimalem Bauraum
Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Mikroaktorik haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich mit üblichen Materialbearbeitungswerkzeugen asphärische Freiform-Linsen in hoher Qualität fertigen lassen.
"Best Paper Award" am Internationalen Symposium für Optomechatronische Technologie 2019 in Goa (Indien)
Mitarbeiter des Lehrstuhls für Mikroaktorik haben eine neuartige Methode entwickelt eine exakte Poissonzahl und den linearen Ausdehnungskoeffizienten von PDMS zu bestimmen.
"Best Student Award" am Internationalen Symposium für Optomechatronische Technologie 2018 in Cancun (Mexiko)
iopscience.iop.org/article/10.1088/1361-665X/aae8fb/meta
Das IMTEK Start-up Voxalytic baut winzige Spulen zur Analyse kleiner Proben – irgendwann könnten die Bauelemente auch das Energiemanagement von Smartphones verbessern
Der Lehrstuhl Mikroaktorik forscht im Bereich der kabellosen Energieübertragung mittels akustischen Wellen im Ultraschall-Frequenzbereich.
Der Lehrstuhl Mikroaktorik wird mit zwei Beiträgen an der “Actuator 18” Konferenz teilnehmen. Diese findet vom 25. bis zum 27. Juni 2018 in Bremen statt.
Mitarbeiter des Lehrstuhls für Mikroaktorik haben einen neuartigen einstellbaren Spiegel mit aktiver asphärischer Korrektur entwickelt, welcher neue kompakte Teleobjektive ermöglicht, z.B. für mobile Anwendungen.
Die Arbeitsgruppe Mikroaktorik freut sich über zwei kürzlich in Optics Express erschienene Veröffentlichungen.
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2016/2017 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Martin Zens, Lisa Becherer, Annelie Schiller, Maxim Tatarchenko, Matthias Heizmann und Nils Spengler von der Technische Fakultät ausgezeichnet
In der nun 20-jährigen Geschichte des IMTEK steht ab dem 01.10.2016 erstmalig eine Institutsleiterin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Frau Prof. Wallrabe, Inhaberin der Professur für Mikroaktorik, übernimmt dieses Amt von ihrem Vorgänger Prof. Dr. Leonhard Reindl von der Professur für Elektrische Mess- und Prüfsysteme.
Die Universität Freiburg zeichnet die Mikrosystemtechnikerin für ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Gleichstellung aus
Ein neuartiges Konzept für adaptive Linsen von Matthias Wapler vom Lehrstuhl für Mikroaktorik wurde bei der ISOT 2014 mit dem „Innovation in Optomechatronic Research Award“ ausgezeichnet
Wissenschaftler des Mikroaktorik Lehrstuhls veröffentlichen mit einem automatischen Drahtbonder auf Chip-Ebene hergestellte solenoide 3D Mikrotransformen.
Der Mikroaktorik Lehrstuhl hatte eine starke Präsenz beim diesjährigen MST Kongress in Aachen, mit insgesamt 5 Beiträgen - 4 Vorträge und ein Poster.
Michael Pauls, Master Student am Lehrstuhl für Mikroaktorik, gewinnt bei der ISOT 2012 in Paris den „Best student paper award“ mit dem Paper „A reflective tunable blazed-grating for high energy femtosecond laser pulses“.
Inhaltspezifische Aktionen