Institut für Informatik (IIF)
RSS Feed am unteren Ende der Seite
Fakultätskolloquium am 13. Juni 2013 / Dr. Frank Hutter, Emmy Noether Research Group Lead, Department of Computer Science Freiburg
Vortragstitel: "Modelling and Optimization of Empirical Algorithm Performance"
Sicherheit von Geschäftsprozessen - Das Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik verleiht den FAIM-Förderpreis 2012 an Dr. Rafael Accorsi
Sowohl präventiv als auch nachträglich prüfen, ob Geschäftsprozesse Sicherheitsanforderungen erfüllen: Daran forscht Dr. Rafael Accorsi am Institut für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg. Für seine Arbeiten hat das Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik e.V. (FAIM) dem Wissenschaftler den FAIM-Förderpreis 2012 verliehen, der mit 2.500 Euro dotiert ist.
Sehr gut lohnt sich
Christoph-Rüchardt-Stipendien 2012/2013 verliehen - Die Master-Studierenden Katharina Eggensperger (Informatik), Matthias Feurer (Informatik), Robin Schirrmeister (Informatik), Felicia Kiebler (Mikrosystemtechnik) und Kaustubh Banerjee (Microsystems Engineering) haben die von der Badischen Wirtschaft gestifteten Christoph-Rüchardt-Stipendien 2012/2013 erhalten.
Agent im Auftrag der Privatsphäre
Forschungsgruppe präsentiert einen Software-Prototyp und ein Positionspapier zum Schutz persönlicher Daten im Internet
FAIM-Leuchtturmvortrag mit Verleihung FAIM-Preis 2012 & Verleihung der Christoph-Rüchardt-Stipendien am 29.05.2013
Vortrag von Prof. Dr. Gian-Luca Bona, Direktor Empa, "Innovationen in der Materialforschung - Von Nanoteilchen zu Nanobändern und dünnen Filmen"
Gehirn und Technik verbinden
Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer, Dr. Harald von Kalm von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Clustersprecher Prof. Dr. Wolfram Burgard haben am 9. April 2013 gemeinsam mit hochrangigen internationalen und Freiburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Startschuss für den Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools gegeben
Gehirn trifft Technik
Auftaktveranstaltung des neuen Exzellenzclusters BrainLinks-BrainTools mit Ministerin Theresia Bauer
Kreativ um die Kurve - Die Sieger 2013
Beim Wettbewerb der Technischen Fakultät lassen Studierende selbstgebaute Roboter am 15. Februar 2013 gegeneinander antreten
Erst probieren, dann studieren
Die Technische Fakultät beteiligt sich mit den Studiengängen Informatik, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik am Schnupperstudium
Fakultätskolloquium am 31.01.2013 / Prof. Ulrich Hofmann, Peter-Osypka-Professor for Neuroelectronic Systems, Universität Freiburg
Vortragstitel: Missing Link(s) - challenges in interdisciplinary research towards brain machine interfacing
Freiburger Informatiker erhält Nachwuchspreis
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers zeichnet Cyrill Stachniss für wegweisende Arbeiten zur Robotik aus
App für den Hörsaal
Der Informatiker Bernd Becker erhält 50.000 Euro für ein Lehrprojekt mit dem Ziel, Vorlesungen interaktiver zu gestalten
Einfach mal reinschnuppern
Die Technische Fakultät mit den Studiengängen Informatik, Mikrosystemtechnik und Embedded Systems Engineering beteiligt sich mit Führungen, Vorlesungen, Beratung u.v.m. am Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler am 21. November 2012.
Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2012/13 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Herrn Dr. Christoph Eichhorn (Institut für Mikrosystemtechnik) und Herrn Dr. Slawomir Grzonka (Institut für Informatik) mit dem Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.
VDI-Förderpreis
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2012/13 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Herrn M.Sc.Stefan Oßwald (Institut für Informatik) und Herrn M.Sc. Christian Sander (Institut für Mikrosystemtechnik) mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet.
Herzlich willkommen liebe Erstsemester
Die wichtigesten Informationen zum Semesterbeginn finden Sie hier....
Prof. Dr. Yiannos Manoli ist neuer Dekan der Technischen Fakultät
Die Technische Fakultät steht ab 01.10.2012 unter einer neuen Leitung. Herr Prof. Dr. Yiannos Manoli, Inhaber der Fritz-Hüttinger-Professur für Mikroelektronik am Institut für Mikrosystemtechnik, übernimmt dieses Amt von seinem Vorgänger Herrn Prof. Dr. Bernd Becker vom Institut für Informatik.
Originelle Ansätze mit Potenzial
In der zweiten Runde des „Ideenwettbewerbs Biotechnologie und Medizintechnik“ waren drei Freiburger Projekte erfolgreich
informatica feminale vom 31. Juli – 04. August 2012
Interessante Workshops, Seminare und Vorträge zu Themen rund um die Informatik und zur Persönlichkeitsbildung sind während der einwöchigen Sommerhochschule informatica feminale für Studentinnen und interessierte Frauen im Angebot.
Fakultätslehrpreis 2012
Prof. Hannah Bast, Prof. Bernhard Nebel und Prof. Thomas Stieglitz sind mit dem Fakultätslehrpreis 2012 ausgezeichnet worden. Der seit 2008 verliehene Preis geht traditionell je an eine/n Lehrende/n der Informatik und der Mikrosystemtechnik. In diesem Jahr wurde erstmalig ein weiterer Preis für Lehrveranstaltungen im Bereich ESE vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen des diesjährigen Fakultätsfest statt.
Computer, die man nicht sieht
Die Technische Fakultät richtet zum Wintersemester 2012/13 den Master-Studiengang Embedded Systems Engineering ein
Exzellentes Umfeld in Freiburg
Der Informatiker Wolfram Burgard hat einen Ruf auf eine Professur an der Technischen Universität München abgelehnt
Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools erfolgreich
Die gemeinsame Kommision der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Deutschen Wissenschaftsrats hat entschieden, den Exzellenzcluster BrainLinks–BrainTools in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zu fördern.
Informatiktag 2012 - Informatik studieren in der Region
Wann: Freitag, 27. April 2012, von 14:30 – 17:00 Uhr // Ort: Technische Fakultät der Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, Seminarraum 00-010/14 (Erdgeschoss), 79110 Freiburg
Tete-a-Tete der besonderen Art
Ein seltenes Bild gab es letzte Woche am Institut für Informatik der Uni Freiburg zu sehen: Marvin, James und Rubens, drei PR2-Roboter trafen sich im Rahmen eines internationalen Workshops in Freiburg, um gemeinsam das Tisch-Decken für eine "Sushi-Challenge" zu lernen. 40 Forscher aus Freiburg, München, Leuven (Belgien), Japan, England, Frankreich und Irland tauschten sich aus und nutzten die Möglichkeit zeitgleich in drei Gruppen an den PR2 zu arbeiten.
Schnell und zielgerichtet - Roboter-Wettbewerb der Technischen Fakultät // Die Sieger 2012
Im Rahmen des „System Design Projekts“ veranstaltet die Technische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg am 17.02.2012 zum neunten Mal einen Roboter-Wettbewerb.
Routenplanung der nächsten Generation - Googles höchster Forschungspreis für Freiburger Informatikerin
Informatikerin Prof. Hannah Bast erhält den mit knapp einer Million US-Dollar ausgelobten "Google Focused Research-Award". Dieser liegt in der höchsten Preiskategorie, die das Unternehmen zur Förderung von Projekten an Wissenschaftler vergibt.
10 Millionen Euro für die Sicherheit
Nach erneuter erfolgreicher Begutachtung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird der vor acht Jahren ins Leben gerufene transregionale Sonderforschungsbereich (SFB/TR 14) „Automatic Verification and Analysis of Complex Systems“ (AVACS) für weitere vier Jahre gefördert. Dafür stellt die DFG Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro bereit.
Wanderausstellung "Abenteuer Informatik - Informatik begreifen"
Das Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg lädt vom 15. bis 24. November 2011 zu der Ausstellung "Abenteuer Informatik - Informatik begreifen" ein.
Das Berufsbild erlebbar machen
Erste Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) in Freiburg. Das erfolgreiche Kooperationsmodell von Schule, Hochschule und Wirtschaft startet mit 18 SchülerInnen.
Inhaltspezifische Aktionen