Biomedizinische Mikrotechnik

"Was willst du, neue Hand?" "Was willst du, neue Hand?"

Wie sieht Mikrosystemtechnik in der Zukunft aus und wie wird sie unser Leben verändern? Lesung einer Zukunftsgeschichte von Thomas Stieglitz

Fußprothese mit Feedback Fußprothese mit Feedback

Forschende testen einen Beinersatz, der Amputierten ein Gefühl übermittelt und das Gehen erleichtert

Klee-Preis für Dr. Matthias Müller Klee-Preis für Dr. Matthias Müller

Für seine herausragende Dissertation zum Thema Neurostimulation zeichnete VDE|DGBMT den jungen Wissenschaftler mit dem mit 5000 Euro dotierten Preis der Stiftung Familie Klee aus

Bis in die Fingerspitzen Bis in die Fingerspitzen

Forschende der Professur für Biomedizinische Mikrotechnik entwerfen eine Prothese, die Bewegungen spürbar macht – Filmbeitrag

Optoelektronische Implantate Optoelektronische Implantate

Artikel der Professor für Biomedizinische Mikrotechnik in der Zeitschrift Current Opinion in Neurobiology beschreibt die neuesten miniaturisierten Implantate, mit deren Hilfe Licht in Gewebe geleitet werden kann.

In die Tiefe getäuscht In die Tiefe getäuscht

Eine neue Technologie senkt erhöhten Blutdruck mit elektrischen Impulsen – und ist die erste Alternative zu einer Behandlung mit Medikamenten

Schichtarbeit Schichtarbeit

Erstes langzeitstabiles Hirnimplantat auf Basis einer entzündungshemmenden Beschichtung entwickelt

Implantat gegen Bluthochdruck Implantat gegen Bluthochdruck

Zusammen mit der Albert-Ludwigs-Universität und dem Universitätsklinikum Freiburg hat das Tuttlinger Medizintechnikunternehmen Aesculap AG das Freiburger Start-up neuroloop GmbH gegründet. Aufbauend auf Forschungsarbeiten aus der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Thomas Stieglitz vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität und einer Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums plant das Unternehmen Neurostimulatoren zu entwickeln, die unter anderem zur Blutdrucksenkung eingesetzt werden können

FAIM-Preis 2015 FAIM-Preis 2015

Die Mikrosystmtechniker Dr. Dennis Plachta und Dr. Phuong-Ha Cu-Nguyen erhalten den Förderpreis des Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik.

Inhaltspezifische Aktionen