-
Maxi Frei erhält Maria Gräfin von Linden-Preis 2017
Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen zeichnet Forscherin von der IMTEK-Professur für Anwendungsentwicklung aus.
Existiert in
Newsarchiv
-
Maxi Frei gewinnt Deutsche Science Slam - Meisterschaft
Ehemalige Doktorandin der IMTEK-Professur für Anwendungsentwicklung (Prof. Zengerle), holt bei der Deutschen Meisterschaft im Science Slam 2019 den ersten Platz
Existiert in
Newsarchiv
-
Mehr Platz für die Wissenschaft
Neuer Forschungsstandort auf dem Campus der Technischen Fakultät eingeweiht
Existiert in
Newsarchiv
-
MenschMaschine-Visionen / Technik, die unter die Haut geht
Soll Technik den Menschen perfektionieren? Welche Technik darf im Menschen eingesetzt werden? Wo entstehen neue Abhängigkeiten, welche Ängste sind berechtigt? ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Micro Alliance Workshop 2018
Die jährlich stattfindende Veranstaltung wird dieses Jahr vom IMTEK durchgeführt und findet am 04./05. Oktober statt.
Existiert in
Newsarchiv
-
Mikroschadstoffen mit Enzymen zu Leibe rücken
Sabine Sané gewinnt internationalen Preis für energieeffiziente Abwasserreinigung auf Biobasis
Existiert in
Newsarchiv
-
Mikrosensoren für die personalisierte Krebstherapie
Das Land Baden-Württemberg fördert im Programm „Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgruppe ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Mikrosensoren zur Zellkulturüberwachung
Review-Artikel der Professur für Sensoren auf dem Cover der neuen Lab on a Chip Ausgabe: Microsensor systems for cell metabolism – from 2D culture to ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Misha Mahowald Preis für den "Bionischen Arm"
Die Freiburger TIME-Elektrode gehört zu einer neuartigen Armprothese. Für ihre innovative Erfindung erhält das Team „Der bionische Arm“ den Misha Mahowald ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Mit der Genschere Krankheiten erkennen
Forschende stellen den Prototypen eines Sensors vor, der schnell, präzise und günstig molekulare Signale für Krebs misst
Existiert in
Newsarchiv