-
3D-Druck von kleinen und komplexen Bauteilen aus Glas in wenigen Minuten
Wissenschaftler*innen kombinieren materialwissenschaftliche Erfindung mit neu entwickelter 3D-Druck-Technologie
Existiert in
Newsarchiv
-
4,5 Millionen Euro für programmierbare Materialien
Carl-Zeiss-Stiftung fördert neuen Forschungscluster der Universität Freiburg in der Programmlinie „Durchbrüche 2019“
Existiert in
Newsarchiv
-
4th International Conference on Neuroprosthetic Devices ICNPD-2012
Existiert in
Newsarchiv
-
6,7 Millionen Euro für neue Mikrosystemtechnik
Im Projekt „PROMYS“ werden Forschende besonders kleine Sensoren für biomedizinische Geräte entwickeln
Existiert in
Newsarchiv
-
Actome GmbH schließt Seed-Finanzierung erfolgreich ab
Die b.value AG und weitere Investoren unterzeichnen Investitionsverträge mit dem gemeinsamen Spin-off von Hahn-Schickard und der Universität Freiburg
Existiert in
Newsarchiv
-
Adolf-Martens-Preis für Dr. Can Dincer
Freiburger Mikrosystemtechniker wurde mit dem Adolf-Martens-Preis 2018 ausgezeichnet.
Existiert in
Newsarchiv
-
Alter Werkstoff neu erfunden
Frederik Kotz erhält den Gips-Schüle-Nachwuchspreis für seine neu entwickelte Methode, Glas zu formen
Existiert in
Newsarchiv
-
Alumni-Preis 2014
Die Studierenden Matthias Breitwieser (MSc Mikrosystemtechnik) und Daniel Leinfelder (MSc Informatik) wurden mit dem Alumni- Preis 2014 ausgezeichnet.
Existiert in
Newsarchiv
-
Anayancy Osorio mit dem MWK Ministerialdirektor Ulrich Steinbach und andere Nachwuchswissenschaftlerinnen
Wissenschaftlerinnen des Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm für Frauen auf der Nobelpresiträger-Schifffahrt
Existiert in
Newsarchiv
-
Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar
Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten (mit Filmbeitrag)
Existiert in
Newsarchiv