-
Flächen-Intimität, die Strom erzeugt
Lars Pastewka optimiert eine Form der Berührungselektrizität, den triboelektrischen Effekt
Existiert in
Newsarchiv
-
Fliegendes Labor zur Blutanalyse
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert ein Projekt zur Hormon-Untersuchung bei Vögeln mit 1,52 Millionen Euro. Sprecher des Projektes ist Can Dincer, ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Flüsterlicht
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Entwicklung eines neuartigen Lasers mit 350.000 Euro
Existiert in
Newsarchiv
-
Forschen für eine vertrauenswürdige Elektronik: ALU-Forscher sorgen für zuverlässige Prozessoren
Das Team der Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur an der Albert-Ludwigs-Universität ist bei einem der ersten BMBF geförderten Projekte, dem Projekt „Scale4Edge“, ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Fotowettbewerb "Connecting Creative Minds" – 3. Platz für IMTEK-Bild
Björn Gerdes, Doktorand vom Institut für Mikrosystemtechnik ist mit dem Foto „Vollgas für die Energiewende“ erfolgreich
Existiert in
Newsarchiv
-
Fraunhofer und Universität Freiburg verstetigen ihre Zusammenarbeit in der Weiterbildung
Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) der Universität Freiburg bieten gemeinsam einen weiterbildenden ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Freiburger Forscher bekommt ERC Grant
Prof. Dr. Jan Korvink vom IMTEK bekommt vom Europäischen Forschungsrat einen „Advanced Grant“ von 3,4 Millionen Euro. Zusammen mit Prof. Dr. Ralf Baumeister ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Freiburger Informatiker erhält Nachwuchspreis
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers zeichnet Cyrill Stachniss für wegweisende Arbeiten zur Robotik aus
Existiert in
Newsarchiv
-
Freiburger Informatikerin berät Bundestag
Hannah Bast wird Sachverständige in Enquete-Kommission zu Künstlicher Intelligenz
Existiert in
Newsarchiv
-
Freiburger Innovationspreis 2019
3-fach Erfolg für unsere Spin-offs CorTec Gmbh, dotscene GmbH und Glassomer GmbH
Existiert in
Newsarchiv