-
Der getunte Mensch
Prof. Dr. Thomas Stieglitz erklärt im TV-Wissensmagazin "W wie Wissen" (ARD) die technologischen Hintergründe des "Gedankenlesens"
Existiert in
Newsarchiv
-
Der sprechende Atem
Can Dincer hat eine Methode entwickelt, mit der sich Moleküle, die auf Erkrankungen hinweisen, in ausgeatmeter Luft aufspüren lassen
Existiert in
Newsarchiv
-
Designfreiheit für den 3-D-Druck
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Nachwuchsgruppe von Dorothea Helmer mit 1,9 Millionen Euro
Existiert in
Newsarchiv
-
Design-Preis für High-Tech-Helm
Freiburger Forscherteam erhält das international anerkannte Gütesiegel „red dot award“
Existiert in
Newsarchiv
-
Design-Preis für High-Tech-Helm
Freiburger Forscherteam erhält das international anerkannte Gütesiegel „red dot award“
Existiert in
Newsarchiv
-
Deutsche Exzellenzinitiative sorgt in den USA für Spannung
Wird der Freiburger Cluster zur Neurotechnologie bewilligt, sehen Kollegen aus Seattle darin einen Partner auf Augenhöhe
Existiert in
Newsarchiv
-
Diamanten aus dem Labor
Der Physiker Oliver Ambacher entwickelt Sensoren, die selbst schwächste Magnetfelder sichtbar machen (Filmbeitrag)
Existiert in
Newsarchiv
-
Die besten Köpfe des Campus
Die Technische Fakultät gratuliert den Christoph-Rüchardt-Stipendiaten 2013: Jan Burchard (Informatik), Christoph Gissler (Informatik), Abinaya Krishnaraja ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Die besten Köpfe des Campus
Technische Fakultät verleiht Stipendien an ihre Studierenden - mit Vortrag von Prof. Makinwa im Rahmen des Fakultätskolloquium, am Donnerstag, den 10. Februar ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Die Community gegen Covid-19
Auf dem Erbgut von SARS-CoV-2 sitzt womöglich ein neuer Therapieansatz gegen das Virus – eine Freiburger Gruppe macht ihre Daten für Forschende weltweit ...
Existiert in
Newsarchiv