-
Anke Weidlich zur Energiekrise in Europa
In Videopodcast-Folgen blicken Freiburger Forschende mit ihren unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven auf den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine
Existiert in
Newsarchiv
-
Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar
Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten (mit Filmbeitrag)
Existiert in
Newsarchiv
-
Anwendungsorientierte Weiterbildung im Solar Energy Engineering
Neue Seminarreihe der Fraunhofer Academy und der Universität Freiburg vermittelt ingenieur- und naturwissenschaftliches Wissen auf Masterniveau
Existiert in
Newsarchiv
-
App für den Hörsaal
Der Informatiker Bernd Becker erhält 50.000 Euro für ein Lehrprojekt mit dem Ziel, Vorlesungen interaktiver zu gestalten
Existiert in
Newsarchiv
-
Archiviert für eine Million Jahre
Wissenschaftler diskutieren wie die wichtigsten Aspekte zeitgenössischer Kultur für lange Zeit bewahrt werden können
Existiert in
Newsarchiv
-
Audi Autonomous Driving Cup - 3. Platz für Freiburger Studierendenteam FRUIT
Beim Audi Autonomous Driving Cup wetteiferten rund 50 Studenten aus ganz Deutschland um das beste pilotiert fahrende Modellauto
Existiert in
Newsarchiv
-
Auf dem Weg zu einer menschenähnlichen Wahrnehmung für selbstfahrende Autos
Freiburger Informatiker entwickeln wichtigen Schritt hin zur verbesserten Wahrnehmung komplexer urbaner Umgebung
Existiert in
Newsarchiv
-
Auf dem Weg zur Professur: Margarete von Wrangell-Programm
Anna Belén Amado Rey vom Institut für Mikrosystemtechnik und Ihre Forschung im Bereich "Nutzerfreundliche Blutdrucküberwachungssysteme" ausgewählt
Existiert in
Newsarchiv
-
Auf dem Weg zur Prothese der Zukunft
Forscher entwickeln eine Kodierung, die Patienten ein natürlicheres Fühlen und Bewegen ermöglicht
Existiert in
Newsarchiv
-
Auf den Dezimeter genau
Ein neues System soll es selbstfahrenden Autos ermöglichen, sich besser als mit GPS zu orientieren (Filmbeitrag)
Existiert in
Newsarchiv