-
Robotik mit Geflüchteten
Marina Kollmitz, Informatik-Doktorandin an der Professur für Autonome Intelligente Systeme und ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Ingenieure ohne Grenzen, führte ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar
Wissenschaftler entdecken mit neuem Laserscan-Mikroskop Vorgänge in Zellen, die sich auf der Millisekunden-Skala ändern
Existiert in
Newsarchiv
-
Routenplanung der nächsten Generation - Googles höchster Forschungspreis für Freiburger Informatikerin
Informatikerin Prof. Hannah Bast erhält den mit knapp einer Million US-Dollar ausgelobten "Google Focused Research-Award". Dieser liegt in der höchsten ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Schnelleres und effektiveres Szenenverständnis
Neue Methoden des Deep Learning verbessern die Wahrnehmung der Umgebung in selbstfahrenden Autos
Existiert in
Newsarchiv
-
Schnell, kreativ, zielsicher - die Sieger des Roboterwettbewerb 2016
Beim Wettbewerb der Technischen Fakultät lassen Studierende selbstgebaute Roboter gegeneinander antreten
Existiert in
Newsarchiv
-
Schnell, kreativ, zielsicher
Die Gewinner des Roboterwettbewerbs 2017 stehen fest
Existiert in
Newsarchiv
-
Schritt für Schritt zum sicheren autonomen Fahren
Freiburger Informatiker verbessern das Szenenverständnis für selbstfahrende Autos
Existiert in
Newsarchiv
-
Science Day mit Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Dr. Michael Bolle (Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralbereich Forschung) von der Robert Bosch ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Science Days 2015 - Wir sind dabei
Das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Science Days vom 22.-24. Oktober 2015 im Europa-Park in Rust.
Existiert in
Newsarchiv
-
Science Days 2018
In einem staubfreien Reinraumlabor arbeiten oder einen Playmobil-Elefanten mit Ultraschall schweißen – bei der gigantischen Experimentier- und Erlebniswelt für ...
Existiert in
Newsarchiv