-
Opto-fluidischer Router als Beitrag in Nature Photonics
Ein kürzlich im Journal „Lab on a Chip“ erschienener Artikel und in Nature Photonics als Highlight dargestellter Beitrag beschreibt einen opto-fluidischen ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Originelle Ansätze mit Potenzial
In der zweiten Runde des „Ideenwettbewerbs Biotechnologie und Medizintechnik“ waren drei Freiburger Projekte erfolgreich
Existiert in
Newsarchiv
-
Personalisierte Antibiotika-Therapie
Freiburger Forscher haben eine Sensor-Plattform entwickelt, die das Medikament in wenigen Minuten im Blut nachweist
Existiert in
Newsarchiv
-
Pilotinnovationswettbewerb "Energieeffizientes KI-System" des BMBF
Vorhofflimmern mit energieeffizienter Mikroelektronik KI-basiert zuverlässig erkennen - Team der Professur für Mikroelektronik sowie der Hahn-Schickard gewinnt ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Prämierter Einzelzell-Drucker
IMTEK-Ausgründung cytena GmbH um André Gross, Peter Koltay, Jonas Schöndube und Benjamin Steimle gewinnt beim Wettbewerb „Science4Life Venture Cup“.
Existiert in
Newsarchiv
-
Preise für herausragende Lehrkonzepte
Anke Weidlich erhält den erstmals vergebenen Freiburg-Penn State Virtual Classroom Award; Frank Hutter mit dem Lehrentwicklungspreis Instructional Development ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Prof. Bernhard Nebel wird ACM-Fellow
Die Association of Computing Machinery (ACM), die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft für Informatik, hat Bernhard Nebel zum ACM Fellow ernannt. Mit ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Prof. Dr. Georg Lausen ist neuer Dekan der Technischen Fakultät
Die Technische Fakultät steht seit dem 01.10.2014 unter einer neuen Leitung. Prof. Dr. Georg Lausen, Inhaber des Lehrstuhls für Datenbanken und ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Prof. Dr. Hans-Martin Henning in den Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung berufen
Henning, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Professor für Solare Energiesysteme an der Albert-Ludwigs-Universität ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Prof. Dr. Thomas Brox vom Institut für Informatik erhält 1,46 Millionen Euro EU-Forschungsgeld
Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet fünf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Freiburg für ihre zukunftweisenden Projekte ...
Existiert in
Newsarchiv