-
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Freiburger Forschungsprojekt zu lernenden Assistenzrobotern
Forschungsverbund ReScaLe optimiert Lernprozesse von Robotern und berücksichtigt dabei soziale, ethische und rechtliche Aspekte
Existiert in
Newsarchiv
-
Christoph-Rüchardt-Stipendien verliehen
In der Förderperiode WS 14/15 und SS 15 werden die Master-Studierenden Gazmend Alia, Yannick Folwill, Oksana Kutkina, Gabriel Kalweit und Jonas Weber mit einem ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Computer, die man nicht sieht
Die Technische Fakultät richtet zum Wintersemester 2012/13 den Master-Studiengang Embedded Systems Engineering ein
Existiert in
Newsarchiv
-
Corona im Kaleidoskop
In neuen Videopodcast-Folgen bieten Freiburger Forschende Perspektiven auf die Auswirkungen der Pandemie. Anbei die Beiträge der Technischen Fakultät mit ihren ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Das Berufsbild erlebbar machen
Erste Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) in Freiburg. Das erfolgreiche Kooperationsmodell von Schule, Hochschule und Wirtschaft startet mit 18 SchülerInnen.
Existiert in
Newsarchiv
-
Das „Leistungszentrum Nachhaltigkeit“ ist eröffnet
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Albert-Ludwigs-Universität und der fünf Freiburger Fraunhofer-Institute werden künftig gemeinsam mit der Industrie ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Das Maschinelle Lernen demokratisieren
Der Europäische Forschungsrat fördert Frank Hutters Projekt mit einem „Proof of Concept Grant“
Existiert in
Newsarchiv
-
Informatiker Frank Hutter erhält einen ERC Consolidator Grant
Deep Learning 2.0: Automatisiertes Machine Learning ermöglicht präzisere Algorithmen
Existiert in
Newsarchiv
-
„Deep Learning“ für alle
Freiburger Informatiker entwickeln ein Plug-in für die weitgehend automatisierte biomedizinische Bildanalyse
Existiert in
Newsarchiv
-
Deep Learning hilft, Gentherapien und antivirale Medikamente zu verbessern
Team um Bioinformatiker Rolf Backofen entwickelt Algorithmus, um Anti-CRISPR-Protein zu identifizieren
Existiert in
Newsarchiv