-
CO2Map vorgestellt
https://co2map.de/ - Transparente Darstellung der CO2-Intensität der Stromversorgung auf Bundeslandebene
Existiert in
Technische Fakultät
-
CO2Map vorgestellt
Die CO2Map stellt regional und zeitlich aufgelöste CO2-Intensitäten der Stromversorgung an https://co2map.de/
Existiert in
Newsarchiv
-
Auszeichnung für Dr.-Ing. Alexander Schiffmacher und Sebastián Rivero Equiza im Bereich Nachhaltige Energietechnik
Universität Freiburg verleiht Dr. Fritz und Gerda Ruf Preise 2024.
Existiert in
Newsarchiv
-
Neu an der Fakultät
Anke Weidlich (Professur für Technologien der Energieverteilung) und Hans-Martin Henning (Professur für Solare Energiesysteme) erweitern das Team am Institut ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Wie kommen wir weg vom Öl?
Im ARD-Beitrag stellt Professorin Anke Weidlich die Alternativen zu Ölheizungen vor, mit denen in Baden-Württemberg immerhin noch jeder dritte Haushalt heizt.
Existiert in
Newsarchiv
-
Zwei neue Projekte starten
Existiert in
Newsarchiv
-
Kommt der Heizlüfter-Blackout im Winter?
Prof. Anke Weidlich vom INATECH spricht als Expertin in der Podcast-Reihe High Voltage der WirtschaftsWoche. Sie gibt darin eine Einschätzung zu den Fragen, ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Anke Weidlich on the energy crisis in Europe
In a series of video podcasts, Freiburg researchers will examine Russia’s war of aggression in Ukraine from their different scientific perspectives
Existiert in
newsarchive
-
Intelligent Distribution
How the energy transition can succeed with the help of flexible electrical grids
Existiert in
newsarchive
-
New at the Faculty
Anke Weidlich (Professor of Control and Integration of Grids) and Hans-Martin Henning (Professor of Solar Energy Systems)
Existiert in
newsarchive